Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Zauberbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Halle-Bd2.jpg|miniatur|Fortgesetzt Magie, Johann Samuel Halle, 1789]]
'''Zauberbuch''' beschreibt die Gattung Buch, die zum einen die tricktechnische und psychologische Seite der [[Zauberkunst]] vermittelt, um diese Kunst zu erlernen (Howto) und zum anderen die Entwicklung und Historie dieses Genres aufzeichnet.  
'''Zauberbuch''' beschreibt die Gattung Buch, die zum einen die tricktechnische und psychologische Seite der [[Zauberkunst]] vermittelt, um diese Kunst zu erlernen (Howto) und zum anderen die Entwicklung und Historie dieses Genres aufzeichnet.  


==Geschichte==
==Geschichte==
[[Datei:Halle-Bd2.jpg|miniatur|Fortgesetzt Magie, Johann Samuel Halle, 1789]]
Als erstes Zauberbuch, das dazu gedacht war, Zauberkunststücke zum Selbervorführen zu beschreiben, gilt das 1634 in London erschienene Buch Hocus Pocus Junior. Es brachte zum ersten Mal einen illustrierten Text in englischer Sprache, der sich mit dem Beschreiben von Zauberkunststücken beschäftigte. Das Buch beeinflusste damit die gesamte spätere Autorenschaft weiterer Zauberbücher. Allein in den folgenden 60 Jahren erschienen nicht weniger als 13 Ausgaben. <ref>Ausstellungskatalog Zauber-Buch-Zauber, Galerie-W, Hamburg 2014, ISBN 978-3-00-046585-7</ref><br>
Als erstes Zauberbuch, das dazu gedacht war, Zauberkunststücke zum Selbervorführen zu beschreiben, gilt das 1634 in London erschienene Buch Hocus Pocus Junior. Es brachte zum ersten Mal einen illustrierten Text in englischer Sprache, der sich mit dem Beschreiben von Zauberkunststücken beschäftigte. Das Buch beeinflusste damit die gesamte spätere Autorenschaft weiterer Zauberbücher. Allein in den folgenden 60 Jahren erschienen nicht weniger als 13 Ausgaben. <ref>Ausstellungskatalog Zauber-Buch-Zauber, Galerie-W, Hamburg 2014, ISBN 978-3-00-046585-7</ref><br>
Allerdings wurden auch schon in dem 1584 erschienenen Buch ''The Discoverie of Witchcraft'' von [[Reginald  Scot]] Zauberkunststücke beschrieben, die jedoch nicht als Anleitung, sondern als Aufklärungen veröffentlicht worden waren. <ref>Verzaubert! Von geheimen Wissenschaften und magischen Spektakeln, Ausstellungskatalog Altonaer Museum, Vanessa Hirsch und Peter Rawert, 2012, ISBN 978-3-9027637-53-5</ref>.
Allerdings wurden auch schon in dem 1584 erschienenen Buch ''The Discoverie of Witchcraft'' von [[Reginald  Scot]] Zauberkunststücke beschrieben, die jedoch nicht als Anleitung, sondern als Aufklärungen veröffentlicht worden waren. <ref>Verzaubert! Von geheimen Wissenschaften und magischen Spektakeln, Ausstellungskatalog Altonaer Museum, Vanessa Hirsch und Peter Rawert, 2012, ISBN 978-3-9027637-53-5</ref>.