Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Lloyd E. Jones: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Ende 1930 gründete er den Verlag „[[Magic Limited]]“, in dem er rund 50 Publikationen herausbrachte. Darunter das Zauberperiodikum „The [[Bat]]“ und die drei Standardwerke der Zauberkunst: Die [[Dariel Fitzkee|Fitzkee-Trilogie]]<br/>
Ende 1930 gründete er den Verlag „[[Magic Limited]]“, in dem er rund 50 Publikationen herausbrachte. Darunter das Zauberperiodikum „The [[Bat]]“ und die drei Standardwerke der Zauberkunst: Die [[Dariel Fitzkee|Fitzkee-Trilogie]]<br/>
Seine umfangreiche Zauberliteratursammlung verkaufte er 1975 an den US-amerikanischen Sammler [[Byron Walker]], der einmal schrieb:  
Seine umfangreiche Zauberliteratursammlung verkaufte er 1975 an den US-amerikanischen Sammler [[Byron Walker]], der einmal schrieb:  
''
 
Weil Jones ein Apotheker war, wurde auch ich Apotheker. Weil Jones ein Büchersammler war, wurde auch ich ein Sammler. Da Jones Buchhändler war, wurde auch ich ein Buchhändler.'' <ref>[[Genii]], Heft 7, Jahrg. 48, 1984.</ref><br/>
''Weil Jones ein Apotheker war, wurde auch ich Apotheker. Weil Jones ein Büchersammler war, wurde auch ich ein Sammler. Da Jones Buchhändler war, wurde auch ich ein Buchhändler.'' <ref>[[Genii]], Heft 7, Jahrg. 48, 1984.</ref><br/>


Für die Zauberperiodika [[Genii]] und Tops schrieb er viel beachtete Buchbesprechungen.
Für die Zauberperiodika [[Genii]] und Tops schrieb er viel beachtete Buchbesprechungen.