Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Peki: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Leben ==
== Leben ==
Mit 12 Jahren sah er einen Zauberkünstler in der Schule und war besonders von dem Kunststück "Wasser aus Indien" begeistert. 1992 wurde er Berufszauberkünstler. Anfangs zeigte er eine Manipulationsdarbietung, später entwickelte er eine Blumen-Show. Als Autor war er für die Zeitschriften [[Magie]], [[Magische Welt]] und Aladin tätig. Bei dem deutschen Zauberhändler [[Werry]] kam ein nach ihm benanntes und von ihm erfundenes Zauberrequisit auf den Markt: der [[Peki-Salzstreuer]].
Mit 12 Jahren sah er einen Zauberkünstler in der Schule und war besonders von dem Kunststück "Wasser aus Indien" begeistert. 1992 wurde er Berufszauberkünstler. Anfangs zeigte er eine Manipulationsdarbietung, später entwickelte er eine Blumen-Show. Als Autor war er für die Zeitschriften [[Magie]], [[Magische Welt]] und [[Aladin]] tätig. Bei dem deutschen Zauberhändler [[Werry]] kam ein nach ihm benanntes und von ihm erfundenes Zauberrequisit auf den Markt: der [[Peki-Salzstreuer]].


==Artikel in der Zeitschrift Magische Welt==
==Artikel in der Zeitschrift Magische Welt==