Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Jerry Andrus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Mit zwölf Jahren sah er die Vorstellung eines Mentalisten, was bei ihm das Interesse an der Zauberkunst weckte.
Als Jerry Andrus zwölf Jahre alt war wurde sein Interesse an der Zauberkunst durch die Vorführung eines Mentalisten geweckt.  
Andrus arbeitete für eine Elektrizitätsgesellschaft, ließ sich aber Anfang der 1970er Jahre pensionieren und konzentrierte sich von da an auf seine Liebe zur Zauberei.  


Sein ganzes magisches Leben lang hat er all seine Kunststücke selbst erdacht. Daneben besaß er große Fingerfertigkeit, was sich in vielen seiner Kartenkunststücke widerspiegelt. Seine Vorführungen unterschieden sich in jedweder Hinsicht von denen der Zauberkollegen.
Nach der Schule arbeitete er bis etwa 1970 für eine Elektrizitätsgesellschaft. Danach verlegte er seine Haupttätigkeit ausschließlich auf die Zauberkunst.  


Zu seinen besonders bekannten Erfindungen gehören die Linking Safety Pins ([[Verkettete Sicherheitsnadeln]]) und "Zone Zero", bei dem ein massiver Ball im Loch eines Papierbogens verschwindet.  
Er stets die Kunststücke seiner Programme selbst kreiert. Er wollte immer anders als anderen Zauberer sein.
Ein zusätzliches Hobby war die Entwicklung von optischen Illusionen, die er teilweise mit großem Aufwand baute. Bekannt sind seine Schraubenmuttern, durch die in unmöglicher Weise ein Stab geschoben wird oder andere derartige Geräte. Sein Spiraleffekt mit einer rotierenden Scheibe erregte Aufsehen und wird heute oft gezeigt. Seine Illusionen hat er in Fernsehshows in der ganzen Welt gezeigt.
 
Seine Fingertigkeit war außerordentlich.
 
Zu seinen markantesten Kunststücken, die er kreierte, gehören die sich verkettenden ([[Verkettete Sicherheitsnadeln|Sicherheitsnadeln]] und  „Zone Zero“ bei dem ein massiver Ball im Loch eines Papierbogens verschwindet und wieder daraus erscheint.
 
In der breiten Öffentlichkkeit ist er vor allem durch die Entwicklung von optischen Illusionen bekantt geworden. Oft zeigte er zwei große Schraubmutttern, durch die er ein Stab führte, obwohl dies kaum möglich sein konnte.  
 
Jerry Andrus kreierte auch den heute (2014) immer noch häufig gezeigten "Spiraleffekt".  
 
Jerry Andruse war häufig Gast in Fernsehsendungen des In- und Auslandes.


== Erfindungen ==
== Erfindungen ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü