Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Eric C. Lewis: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
Neben der Zauberkunst interessierte sich Eric C. Lewis auch für Malen und Fotografieren. Lewis hat nicht nur seine eigenen Bücher illustrierte sondern auch Bücher von [[Robert Albo]], für den er auch Zauberrequisiten anfertigte. Ebenso für [[Mark Wilson]].  
Neben der Zauberkunst interessierte sich Eric C. Lewis auch für Malen und Fotografieren. Lewis hat nicht nur seine eigenen Bücher illustrierte sondern auch Bücher von [[Robert Albo]], für den er auch Zauberrequisiten anfertigte. Ebenso für [[Mark Wilson]].  


Eric Lewis war ein Mann der Gegensätze, er konnte freundlich und gleichzeitig auch sehr unfreundlich werden.<ref>Emy Dawes in The Magic Circular, Nr. 937, Juli/August 1993, 87. Jargang, S. 110</ref>  
Eric Lewis war ein Mann der Gegensätze, er konnte freundlich und gleichzeitig auch sehr unfreundlich werden.<ref>Emy Dawes in The [[Magic Circular]], Nr. 937, Juli/August 1993, 87. Jargang, S. 110</ref>  


Von 1946 bis 1952 betrieb er in Northampton die ''Magikraft Studios'', eine Werkstatt, in der er Zaubergeräte und Illusionen herstellte.
Von 1946 bis 1952 betrieb er in Northampton die ''Magikraft Studios'', eine Werkstatt, in der er Zaubergeräte und Illusionen herstellte.