Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Messe-Zauberkunst: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Messe-Zauberkunst''' beschreibt Zaubervorstellungen, die besonders für (Industrie-)Messen konzipiert werden. == Beschreibung == Die Messe-Zauberkunst ist…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:PaulGernterMesse.jpg|miniatur|150px|Paul Gertner auf eine Messe]]
[[Datei:WittusFesto.jpg|miniatur|150px|Wittus Witt während einer Hannover Messe]]
'''Messe-Zauberkunst''' beschreibt Zaubervorstellungen, die besonders für (Industrie-)Messen konzipiert werden.  
'''Messe-Zauberkunst''' beschreibt Zaubervorstellungen, die besonders für (Industrie-)Messen konzipiert werden.  


Zeile 7: Zeile 9:
Im Grunde genommen betrieben bereits die Gaukler und [[Taschenspieler]] des 18. und 19. Jahrhunderts eine Art Messe-Zauberkunst, da auch sie mit Zauberkunststücken das Publikum zunächst anlockten, um ihm anschließend Hausrat, Tinkturen und andere Dinge zu verkaufen.  
Im Grunde genommen betrieben bereits die Gaukler und [[Taschenspieler]] des 18. und 19. Jahrhunderts eine Art Messe-Zauberkunst, da auch sie mit Zauberkunststücken das Publikum zunächst anlockten, um ihm anschließend Hausrat, Tinkturen und andere Dinge zu verkaufen.  


Die Messe-Zauberkunst erlebte besonders in den 1970er und 1980er eine große Beliebtheit.
Die Messe-Zauberkunst erlebte besonders in den 1970er und 1980er bis in die 1990er Jahre eine große Beliebtheit.


== Bekannte Messe-Zauberkünstler ==
== Bekannte Messe-Zauberkünstler ==
* [[George Shindler]]
* [[George Schindler]]
* [[Paul Gertner]]
* [[Paul Gertner]]
* [[Bud Dietrich]]
* [[Bud Dietrich]]