Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Jack Flosso: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Jackie Flosso wuchs im Künstlerbereich der sogenannten „Sideshows“ auf. Als Zauberkünstler begann er seine Laufbahn mit Comedy-Auftritten für die [[USO]]. Eine seiner Darbietungen bestand aus Zauberkunststücken rund um das Them Geld. Er nannte sich dann „Mr. Billionire“ und zeigte unter anderem den [[Münzenfang]]. In den 1950er Jahren trat er auch in Las Vegas auf.  
Jackie Flosso wuchs im Künstlerbereich der sogenannten „Sideshows“ auf. Als Zauberkünstler begann er seine Laufbahn mit Comedy-Auftritten für die [[USO]]. Eine seiner Darbietungen bestand aus Zauberkunststücken rund um das Them Geld. Er nannte sich dann „Mr. Billionire“ und zeigte unter anderem den [[Münzenfang]].  
 
1989 folgte er einem Engagement in Buenos Aires.<ref>The Linking Ring, 28. Jahrgang, Heft 11, Januar 1949, Seite 35</ref>
 
In den 1950er Jahren trat er in Las Vegas auf und tourte durch Europa.<ref>Anzeige in [[Abracadabra]], 17. Jahrgang, Nr. 441, 10. Juli 1954,  Seite 399</ref>


1976 übernahm er das Geschäft seine Vaters Al Flosso und führte es bis er es im Jahre 2000 an Ted Bogusta verkaufte.  
1976 übernahm er das Geschäft seine Vaters Al Flosso und führte es bis er es im Jahre 2000 an Ted Bogusta verkaufte.  
Zeile 8: Zeile 12:
== Quellen ==
== Quellen ==
* Nachruf in Genii, November 2003
* Nachruf in Genii, November 2003
* The [[Linking Ring]], 34. Jahrgang, Heft 7, September 1954, Seite 53
{{Nachweise}}


{{SORTIERUNG:Flosso,Jackie}}
{{SORTIERUNG:Flosso,Jackie}}