Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Falschspiel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „150px|mini|Michelangelo Merisi da Caravaggio: Die Falschspieler (Gemälde um 1594) Mit dem Begriff '''Falschspiel''' wird ein betr…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Mit dem Begriff '''Falschspiel''' wird ein betrügerisches, manipuliertes Spiel vor allem mit Spielkarten bezeichnet. Hierbei kommen verschiedene Techniken und Methoden zur Anwendung, um ein grundsätzlich vom Zufall bestimmtes Spiel derart zu beeinflussen, dass Mitspieler davon nichts bemerken. Zu einer der zahlreichen Methode gehört beispielsweise der sogenannten [[Second Deal]], den der Verteiler (Geber) der Spielkarten anwenden kann.  
Mit dem Begriff '''Falschspiel''' wird ein betrügerisches, manipuliertes Spiel vor allem mit Spielkarten bezeichnet. Hierbei kommen verschiedene Techniken und Methoden zur Anwendung, um ein grundsätzlich vom Zufall bestimmtes Spiel derart zu beeinflussen, dass Mitspieler davon nichts bemerken. Zu einer der zahlreichen Methode gehört beispielsweise der sogenannten [[Second Deal]], den der Verteiler (Geber) der Spielkarten anwenden kann.  


Einige Zauberkünstler haben sich auf Falschspiel-Methoden spezialisiert und demonstrieren sie bei ihren Vorführungen oder helfen, kriminelle Machenschaften zu entlarfen.
Einige Zauberkünstler haben sich auf Falschspiel-Methoden spezialisiert und demonstrieren sie bei ihren Vorführungen oder helfen, kriminelle Machenschaften zu entlarven.


Falschspiel-Methoden kamen sicherlich gemeinsam mit dem Spiel an sich auf.  
Falschspiel-Methoden kamen sicherlich gemeinsam mit dem Spiel an sich auf.