Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Annie Abbott: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „150px|mini|Annie Abbott '''Annie May Abbott''' (ca. 1861 in den USA als ''Dixie Annie Jarratt Haygood ''; † 21. November …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:AnnieAbbott.jpg|150px|mini|Annie Abbott]]
[[Datei:AnnieAbbott.jpg|150px|mini|Annie Abbott]]
'''Annie May Abbott''' (ca. [[1861]] in den USA als ''Dixie Annie Jarratt Haygood ''; † [[21. November]] [[1915]], [[bl.]] 1980–1908) entwickelte eine Darbietung mit Kunststücken, die Gewicht und Bewegung widerstanden. Sie nannte sich „Little Georgia Magnet“ und wurde ein Star der Varietébühne, wo sie von 1885 bis 1908 auftrat. Sie galt als „Kraftfrau“.
'''Annie May Abbott''' (ca. [[1861]] in den USA als ''Dixie Annie Jarratt Haygood ''; † [[21. November]] [[1915]], [[bl.]] 1980–1908) entwickelte eine Darbietung mit Kunststücken, die Gewicht und Bewegung widerstanden. Sie nannte sich „Little Georgia Magnet“ und wurde ein Star der Varietébühne, wo sie von 1885 bis 1908 auftrat. Streng genommen galt als „Kraftfrau“ und nicht als Zauberkünstlerin. Da sie jedoch auch bestimmte "Tricks" anwandte wird sie zum Seitenbereich der Zauberei gezählt.


== Leben ==
== Leben ==