Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Weindorf Varieté: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Weindorf-Arena.jpg|300px|mini|Blick auf die Tanz- und Vorführfläche]]
[[Datei:Weindorf-Arena.jpg|300px|mini|Blick auf die Tanz- und Vorführfläche]]
[[Datei:WeindorfKuenstler.jpg|300px|mini|Künstlerstammtisch im Weindorf, von links: Kurt Rulf (singender Kellermeister), Hans Melis (Bühnenmeister), unbekannt, unbekannt, George Solveno (Jongleur), Fipsylon (Musikalclown), Wittus Witt (Zauberkünstler) und Bernd Ebenau (singender Kellermeister)]]
[[Datei:WeindorfKuenstler.jpg|300px|mini|Künstlerstammtisch im Weindorf, von links: Kurt Rulf (singender Kellermeister), Hans Melis (Bühnenmeister), unbekannt, unbekannt, George Solveno (Jongleur), Fipsylon (Musikalclown), Wittus Witt (Zauberkünstler) und Bernd Ebenau (singender Kellermeister)]]
'''Weindorf''' war der Titel eines Varietés in Düsseldorf.
'''Weindorf''' war ein gut bürgerliches Tanz- und Varieté-Lokal in Düsseldorf.


== Geschichte ==
== Geschichte ==