Lubor Fiedler: Unterschied zwischen den Versionen

183 Bytes hinzugefügt ,  9. September 2014
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lubor Fiedler''', *1933 - 3. September 2014<br />
'''Lubor Fiedler''', *1933 - 3. September 2014<br />


Aus der Tschechoslowakei stammt der Erfinder von Zauberkunststücken. Seine Laufbahn begann er als Chemie-Ingenieur. Seit 1967 beschäftigt sich Fiedler hauptberuflich mit der Zauberkunst. Seine Kunststücke basieren häufig auf chemischen und physikalischen Erkenntnissen. Zu seiner bekanntesten Kreation gehören der ➟ “[[Gozinta Würfel]]” und der „Schwebende Felsbrocken“.
==Veröffentlichungen==
* Neue Magische Ideen, Leizpzig, 1963, 38 Seiten
* Magische Fantasien, Wien, 1978, 94 Seiten
* Fiedler's Zauberpfiff, Seminarheft, Frankfurt, 1986, 54 Seiten


Aus der Tschechoslowakei stammt der Erfinder von Zauberkunststücken. Seine Laufbahn begann er als Chemie-Ingenieur. Seit 1967 beschäftigt sich Fiedler hauptberuflich mit der Zauberkunst. Seine Kunststücke basieren häufig auf chemischen und physikalischen Erkenntnissen. Zu seiner bekanntesten Kreation gehören der ➟ “[[Gozinta Würfel]]” und der „Schwebende Felsbrocken“.


{{DEFAULTSORT:Fiedler, Lubor}}
{{DEFAULTSORT:Fiedler, Lubor}}