Imro Fox: Unterschied zwischen den Versionen

5 Bytes hinzugefügt ,  14. November 2014
K
(Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Imro Fox '''Imro Fox''' (* 21. Mai 1862 in Bromberg, heute Bydgoszcz, Polen als Isidore Fuchs; † 4. März 1…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
Mit 17 Jahren wanderte Imro Fox in die USA aus. 1988 wurde er in New York US-Staatsbürger.  
Mit 17 Jahren wanderte Imro Fox in die USA aus. 1988 wurde er in New York US-Staatsbürger.  


Er war zunächst als Koch in Hotels der New Yorker City tätig und schließlich in einem Hotel in Washington D. C., in dem auch Künstler aus der Vaudeville-Szene untergebracht waren, die in der Hauptstadt auftraten. 1880 wurde er von dem Leiter einer Künstlergruppe angesprochen, dem ein Zauberkünstler ausgefallen war. Die Hotelleitung hatte Imro Fox empfohlen, der zu dieser Zeit noch ein Amateur war und keinerlei Bühenerfahrung vorweisen konnte. Das Engagement verlief für alle Beteiligten höchst zufriedenstellend und so legte sich Fuch den Bühnennamen Fox zu.<ref>[http://books.google.com/books?id=p7VZAAAAYAAJ&pg=PA454&dq=%22Some+Magicians+I+Have+Met%22&hl=en&sa=X&ei=Le7ST8jbDIWC2AW3hcmoDw&sqi=2&ved=0CDsQ6AEwAA#v=onepage&q&f=false Evans, Henry Rigely - ''Some Magicians I Hav Met - The Open Court, a Monthly Magazine, Volume 19, Issue 8  edited by Paul Carus, 1905, pg. 454] accessed June 8, 2012</ref>
Er war zunächst als Koch in Hotels der New Yorker City tätig und schließlich in einem Hotel in Washington D. C., in dem auch Künstler aus der Vaudeville-Szene untergebracht waren, die in der Hauptstadt auftraten. 1880 wurde er von dem Leiter einer Künstlergruppe angesprochen, dem ein Zauberkünstler ausgefallen war. Die Hotelleitung hatte Imro Fox empfohlen, der zu dieser Zeit noch ein Amateur war und keinerlei Bühenerfahrung vorweisen konnte. Das Engagement verlief für alle Beteiligten höchst zufriedenstellend und so legte sich Fuch den Bühnennamen Fox zu.<ref>[http://books.google.com/books?id=p7VZAAAAYAAJ&pg=PA454&dq=%22Some+Magicians+I+Have+Met%22&hl=en&sa=X&ei=Le7ST8jbDIWC2AW3hcmoDw&sqi=2&ved=0CDsQ6AEwAA#v=onepage&q&f=false Evans, Henry Rigely - ''Some Magicians I Hav Met - The Open Court, a Monthly Magazine, Volume 19, Issue 8  edited by Paul Carus, 1905, pg. 454] abgerufen am 13. Nov. 2014</ref>


Fox avancierte rasch zu einem beliebten Comedy-Zauberkünstler, der obendrein äußerste geschickte Manipulationen beherrschte, die er mit humorigen Sätzen begleitete. <ref>[http://books.google.com/books?id=VGbzAAAAMAAJ&printsec=frontcover&dq=%22magic+and+its+professors%22&hl=en&sa=X&ei=JOnST8HXJ6b22AW-1dyiDw&sqi=2&ved=0CDMQ6AEwAA#v=onepage&q=%22magic%20and%20its%20professors%22&f=false Evans, Henry Ridgely Magic and Its Professors, 1902, pg. 81] accessed June 8, 2012</ref><ref>Advertisement - ''Trenton Evening Times'' (Trenton, NJ); March 4, 1896; pg. 4</ref>
Fox avancierte rasch zu einem beliebten Comedy-Zauberkünstler, der obendrein äußerste geschickte Manipulationen beherrschte, die er mit humorigen Sätzen begleitete. <ref>[http://books.google.com/books?id=VGbzAAAAMAAJ&printsec=frontcover&dq=%22magic+and+its+professors%22&hl=en&sa=X&ei=JOnST8HXJ6b22AW-1dyiDw&sqi=2&ved=0CDMQ6AEwAA#v=onepage&q=%22magic%20and%20its%20professors%22&f=false Evans, Henry Ridgely Magic and Its Professors, 1902, pg. 81] accessed June 8, 2012</ref><ref>Advertisement - ''Trenton Evening Times'' (Trenton, NJ); March 4, 1896; pg. 4</ref>