Kubusspiel: Unterschied zwischen den Versionen

104 Bytes hinzugefügt ,  30. Oktober 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kubusspiel.jpg|miniatur|150px|Eine Version des Kubusspiel]]
[[Datei:Kubusspiel.jpg|miniatur|150px|Eine Version des Kubusspiel]]
[[Datei:KubusspielHorster.jpg|miniatur|150px|Katalogangebot von Conradi Horster]]
'''Kubusspiel''' bezeichnet ein Kunststück, das mit insgesamt 12 großen Würfeln vorgeführt, die sich scheinbar von selbst ordnen.
'''Kubusspiel''' bezeichnet ein Kunststück, das mit insgesamt 12 großen Würfeln vorgeführt, die sich scheinbar von selbst ordnen.


Zeile 6: Zeile 8:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Eine frühe Erwähnung des Kubusspiels findet man in einem Katalog um 1907 des Zaubergerätehändlers [[Conradi Horster]], Berlin.
Der Erfinder des Kubusspiels ist der deutsche Zaubergerätehändler [[Conradi Horster]], der das Kunststück um 1907 anbot.


{{DEFAULTSORT:Kubusspiel}}
{{DEFAULTSORT:Kubusspiel}}
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Erfunden 1907]]
28.545

Bearbeitungen