Max Dessoir: Unterschied zwischen den Versionen

100 Bytes hinzugefügt ,  8. Februar 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:MaxDessoir.jpg|miniatur||150px||Max Dessoir.]]
[[Datei:MaxDessoir.jpg|miniatur||150px||Max Dessoir.]]
'''Max Dessoir''' (* [[8. Februar]] [[1867]] in Berlin; † [[19. Juli]] [[1947]] in Köngistein im Taunus) war ein deutscher Philosoph, Mediziner, Psychologe und Amateur[[zauberkünstler]].  
'''Max Dessoir''' (* [[8. Februar]] [[1867]] in Berlin als ''Max Dessauer''; † [[19. Juli]] [[1947]] in Köngistein im Taunus) war ein deutscher Philosoph, Mediziner, Psychologe und Amateur[[zauberkünstler]].  


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 10: Zeile 10:


Dessoir veröffentlichte als Erster eine psychologische Analyse über das Wesen der Zauberkunst. Er veröffentlichte den Ausatz unter dem Pseudonym ''Edmund Rells'' in der Publikation „Psychologische Skizzen“ im Jahre 1893.<ref>''Detecting Deception: A Bibliography of Counterdeception Across Time, Cultures, and Disciplines'', [[Bart Whaley]] (2006)</ref>
Dessoir veröffentlichte als Erster eine psychologische Analyse über das Wesen der Zauberkunst. Er veröffentlichte den Ausatz unter dem Pseudonym ''Edmund Rells'' in der Publikation „Psychologische Skizzen“ im Jahre 1893.<ref>''Detecting Deception: A Bibliography of Counterdeception Across Time, Cultures, and Disciplines'', [[Bart Whaley]] (2006)</ref>
== Weblinks ==
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Dessoir in der Wikipedia]


{{Vorlage:Nachweise}}
{{Vorlage:Nachweise}}
28.545

Bearbeitungen