Harry Canar: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „150px|miniatur|Harry Canar, um 1950 '''Harry Canar''' (* 28. Februar 1876 in Milwaukee, Wisconsin, USA; † 9. Juni 1950…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
Ende des 19. Jahrhunderts zog Harry Canar nach Kalifornien. Kurz danach, im Jahre 1906, überlebte er das große Erdbeben und Feuer in San Franzisko. Er schloss sich dem Verein Pacific Coast Society of Magicians an und wurde darin äußerst aktiv. Zu seinen engeren Freunden zählten [[Charles T. Jordan]] und [[Arthur Buckley]].  
Ende des 19. Jahrhunderts zog Harry Canar nach Kalifornien. Kurz danach, im Jahre 1906, überlebte er das große Erdbeben und Feuer in San Franzisko. Er schloss sich dem Verein Pacific Coast Society of Magicians an und wurde darin äußerst aktiv. Zu seinen engeren Freunden zählten [[Charles T. Jordan]] und [[Arthur Buckley]].  


Sein Hauptinteresse galt der [[Kartenzauberkunst]]. Auf dem P.C.A.M. Kongress in Oakland 1934 präsentierte er eine komplette Routine zum Thema „Farbwechsel“.<ref>The Bat,  Nr. 79, Juli 1950, Seite 689 </ref> Zusätzlich interessierten ihn Kunststücke mit mathematischem Hintergrund.
Sein Hauptinteresse galt der [[Kartenzauberkunst]]. Auf dem P.C.A.M. Kongress in Oakland 1934 präsentierte er eine komplette Routine zum Thema „Farbwechsel“.<ref>The [[Bat]],  Nr. 79, Juli 1950, Seite 689 </ref> Zusätzlich interessierten ihn Kunststücke mit mathematischem Hintergrund.


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 22: Zeile 22:
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Erfinder]]
[[Kategorie:Erfinder]]
[[en:Harry Canar]]
[[en:Harry Canar]]
28.545

Bearbeitungen