Der grosse Kalanag: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


== Besprechung in der Zeitschrift [[Magische Welt]] ==
== Besprechung in der Zeitschrift [[Magische Welt]] ==
''Der promovierte Autor ist ausgewiesener Experte für deutsche Geschichte und konnte aus zahlreichen Quellen historisch belegte Fakten finden, die er literarisch zu diesem packenden Werk zusammenfügte. Denn er ist ein einfühlsamer Autor, der sich für den Leser plausibel in seine erforschten und interviewten Figuren einfinden kann und uns dadurch in jene vergangene Zeit mitzunehmen vermag, die von vielen Zauberern als genauer zu betrachten gewünscht wird. Malte Herwig zeichnet in seinen Nachforschungen das Leben des „Kalanag“ Helmut Schreiber von seinen jungen Jahren bis zu seinem doch eher frühen Ableben nach. Viele Details konnten ermittelt und auch anhand von Bildern veranschaulicht werden. Schlüsselszenen in dem Leben dieses weltbekannten Zauberers, Filmproduzenten und Präsidenten des MZvD werden dabei dramaturgisch inszeniert und emotional bewegend dargelegt. Exemplarisch kann so auch eine Zeitepoche in ihren Ambivalenzen gespiegelt werden.   
'''''Roman Ertl''': Der promovierte Autor ist ausgewiesener Experte für deutsche Geschichte und konnte aus zahlreichen Quellen historisch belegte Fakten finden, die er literarisch zu diesem packenden Werk zusammenfügte. Denn er ist ein einfühlsamer Autor, der sich für den Leser plausibel in seine erforschten und interviewten Figuren einfinden kann und uns dadurch in jene vergangene Zeit mitzunehmen vermag, die von vielen Zauberern als genauer zu betrachten gewünscht wird. Malte Herwig zeichnet in seinen Nachforschungen das Leben des „Kalanag“ Helmut Schreiber von seinen jungen Jahren bis zu seinem doch eher frühen Ableben nach. Viele Details konnten ermittelt und auch anhand von Bildern veranschaulicht werden. Schlüsselszenen in dem Leben dieses weltbekannten Zauberers, Filmproduzenten und Präsidenten des MZvD werden dabei dramaturgisch inszeniert und emotional bewegend dargelegt. Exemplarisch kann so auch eine Zeitepoche in ihren Ambivalenzen gespiegelt werden.   
Das Buch beginnt nicht chronologisch mit Trockenheitstendenz, sondern Herwig zieht die Lesenden gleich in den Bann, indem er den sonst souveränen Schreiber vor einem ganz bestimmten Auftritt doch nervös werden lässt – als der vor der Tür des Führers wartend schließlich eingelassen wird. Die Kompetenzen des talentierten Showmasters Schreiber wecken das Interesse der Nazis. Der sieht seine Karrierechancen und nutzt sie.   
Das Buch beginnt nicht chronologisch mit Trockenheitstendenz, sondern Herwig zieht die Lesenden gleich in den Bann, indem er den sonst souveränen Schreiber vor einem ganz bestimmten Auftritt doch nervös werden lässt – als der vor der Tür des Führers wartend schließlich eingelassen wird. Die Kompetenzen des talentierten Showmasters Schreiber wecken das Interesse der Nazis. Der sieht seine Karrierechancen und nutzt sie.   
Ein nächster Schnitt im Buch führt ins London der 50er Jahre. Kalanag mit Partnerin Gloria erzielen mit ihrem Revueprogramm „Simsalabim“ sensationelle Erfolge und werden von dem angelsächsischen Publikum sowie den Zauberkollegen gefeiert. Doch woher hat dieser Magier so kurz nach einem verlorenen 2. Weltkrieg die finanziellen Möglichkeiten, eine derart überwältigende und kostenintensive Show zu produzieren?   
Ein nächster Schnitt im Buch führt ins London der 50er Jahre. Kalanag mit Partnerin Gloria erzielen mit ihrem Revueprogramm „Simsalabim“ sensationelle Erfolge und werden von dem angelsächsischen Publikum sowie den Zauberkollegen gefeiert. Doch woher hat dieser Magier so kurz nach einem verlorenen 2. Weltkrieg die finanziellen Möglichkeiten, eine derart überwältigende und kostenintensive Show zu produzieren?   
28.545

Bearbeitungen