Bellachini - Theodor von Schledorn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
'''Bellachini – Theodor von Schledorn''' (* [[17. Januar]] [[1896]]; † [[14. August]] [[1975]] in Berlin) war ein deutscher Zauberkünstler.  
'''Bellachini – Theodor von Schledorn''' (* [[17. Januar]] [[1896]]; † [[14. August]] [[1975]] in Berlin) war ein deutscher Zauberkünstler.  


==Leben==
== Leben ==
Seinen Künstlernamen lehnte er an Samuel Bellachini an, der es zu einem beachtlichen Ruhm gebracht hatte. Theodor von Schledorn war einer von vielen Zauberkünstlern, die sich diesen wohlklingenden Namen zugelegt hatten. Anfangs nannte er sich Bellachini jr.
Seinen Künstlernamen lehnte er an Samuel Bellachini an, der es zu einem beachtlichen Ruhm gebracht hatte. Theodor von Schledorn war einer von vielen Zauberkünstlern, die sich diesen wohlklingenden Namen zugelegt hatten. Anfangs nannte er sich Bellachini jr.


Zeile 18: Zeile 18:


Siehe auch die [[Hellmuth Teumer Künstler-Liste]]
Siehe auch die [[Hellmuth Teumer Künstler-Liste]]
== Namensträger Bellachini ==
* [[Joachim Bellachini]]
* [[Bellachini (Samuel Berlach)]]
* [[Bellachini-Schweizer|Franz Schweizer-Bellachini]]
* [[Bellachini's Zauberschau|Eugen Schröder]]
* [[Strack-Bellachini]]


==Literatur (über Theodor von Schledorn)==
==Literatur (über Theodor von Schledorn)==
28.547

Bearbeitungen