Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Mario Martin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Mario Martin''' | '''Mario Martin''' ist das Pseudonym von [[Ulrich Rausch]], unter dem folgende Artikel in dem [[Zauberperiodika|Zauberperiodikum]] [[Magische Welt]] veröffentlicht worden sind. | ||
== Artikel in Magische Welt == | == Artikel in Magische Welt == | ||
Zeile 66: | Zeile 63: | ||
{{SORTIERUNG:Martin, Mario}} | {{SORTIERUNG:Martin, Mario}} | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Autor]] | [[Kategorie:Autor]] | ||
[[Kategorie:Biografien]] | [[Kategorie:Biografien]] |
Aktuelle Version vom 27. Oktober 2016, 13:04 Uhr
Mario Martin ist das Pseudonym von Ulrich Rausch, unter dem folgende Artikel in dem Zauberperiodikum Magische Welt veröffentlicht worden sind.
Artikel in Magische Welt
- Einmal Frankfurt-Hamburg und zurück , Heft 4, 1987, Seite 296
- Kunst kommt von Können... , Heft 1, 1988, Seite 55
- Messearbeit , Heft 2, 1988, Seite 134
- Ballondurchdringen - perfekt , Heft 2, 1988, Seite 110
- Super-Riesenkarten - selbstgemacht , Heft 3, 1988, Seite 265
- Nicht okkult aber geheimnisvoll , Heft 2, 1989, Seite 113
- Schlechtes Geschäft unter gutem Namen , Heft 1, 1991, Seite 68
- Gleichgemacht (Tip zu Gozinta Boxes) , Heft 2, 1991, Seite 141
- Elektrokabel , Heft 3, 1991, Seite 235
- Geldmaschine , Heft 4, 1991, Seite 308
- Opener , Heft 1, 1992, Seite 78
- Telekom , Heft 1, 1993, Seite 47
- Kleingeld , Heft 2, 1993, Seite 125
- Weihnachtshase, Heft 3, 1993, Seite 213
- Wechselgeld , Heft 4, 1993, Seite 292
- Zukunft der Vergangenheit, Heft 1, 1994, Seite 6
- Compact-Disk , Heft 2, 1994, Seite 103
- Compact-Disk Zwo , Heft 3, 1994, Seite 202
- Angst, Heft 4, 1994, Seite 283
- Compact-Disk Drei , Heft 4, 1994, Seite 307
- Marios Mental-Werkstatt 1. Schloß und Schlüssel , Heft 2, 1995, Seite 120
- Marios Mental-Werkstatt 2. Glasklar , Heft 3, 1995, Seite 216
- Marios Mental-Werkstatt 3. Eine Weltreise , Heft 4, 1995, Seite 297
- Kleiner Tip-Cocktail , Heft 1, 1996, Seite 31
- Marios Mental-Werkstatt 4. Die Zeit , Heft 1, 1996, Seite 27
- Kurz-Rezension (D. Costi: R. Lavands Three Bread Crumbs) , Heft 2, 1996, Seite 157
- Kleiner Tip-Cocktail , Heft 2, 1996, Seite 108
- Marios Mental Werkstatt, Heft 1, 1997, Seite 18
- Marios Mental Werkstatt, Heft 3, 1997, Seite 211
- Yume - Die neue Show von André Heller, Heft 4, 1997, Seite 339
- Sylvester, Heft 4, 1997, Seite 305
- Müssen Frauen zaubern können?, Heft 1, 1998, Seite 59
- Ich liebe Kritik..., Heft 3, 1998, Seite 250
- Ungläubiges Staunen, Heft 4, 1998, Seite 324
- Totengräber - oder: wer ist schuld?, Heft 4, 1998, Seite 337
- Toi, Heft 4, 1998, Seite 316
- Verschwundene Zeit, Heft 2, 1999, Seite 109
- Wer ist Rebekka? (2. Teil), Heft 2, 1999, Seite 111
- Kleiner Tip-Cocktail, Heft 3, 1999, Seite 202
- Fax-Zaubere, Heft 3, 1999, Seite 203
- In der Spielbank (3), Heft 3, 1999, Seite 210
- Blau (4), Heft 4, 1999, Seite 303
- Miß(t)glückt, Heft 1, 2000, Seite 25
- Nomen est Omen (6), Heft 2, 2000, Seite 131
- Schloß+Schlüssel, Heft 1, 2002, Seite 372
- Schlüssel-Druck, Heft 2, 2002, Seite 430
- Schlüssel-Bunt, Heft 1, 2003, Seite 24
- Anruf aus London, Heft 3, 2003, Seite 148
- Hofzinsers Achte, Heft 4, 2004, Seite 212
- Mozart im iPod, Heft 3, 2006 , Seite 153
- Miró im iPod, Heft 4, 2006 , Seite 222
- Hofzinser im iPod , Heft 6, 2006, Seite 338
- Neue Ideen zum iPod-Video, Heft 1, 2007, Seite 30
- Chamäleon Münze, Heft 4, 2007, Seite 214
- China-Farb-Test, Heft 2, 2008, Seite 93
- Dreifache Vorhersage, Heft 3, 2008, Seite 162
- Kunststücke mit China-Münzen, Folge 4, Heft 4, 2008, Seite 219
- Der gläserne Tresor, Heft 6, 2008, Seite 332