Über 32 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Liko Pang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Der aus Hawaii<ref>[[Linking Ring]], 44. Jahrgang, Nr. 8, August 1964, Seite 119</ref> stammende Zauberkünstler Liko Pang lebte in Honolulu und trat vornehmlich hier auf. Das Zaubern erlernte er 1947 von einem Hawaii-Chinesen namen Andrew „Prince of Magi“ Park.  
Der aus Hawaii<ref>[[Linking Ring]], 44. Jahrgang, Nr. 8, August 1964, Seite 119</ref> stammende Zauberkünstler Liko Pang lebte in Honolulu und trat vornehmlich hier auf. Das Zaubern erlernte er 1947 von einem Hawaii-Chinesen namen Andrew „Prince of Magi“ Park.  


1955 gewann er die [[Bromfield Trophäe]] für seine Art, die [[Wandernden Flasche]]n vozuführen.<ref>[[M-U-M]], 74. Jahrgang, Februar 1985, Seite 20</ref>
1955 gewann er die [[Bromfield Trophäe]] für seine Art, die [[Flaschenwanderung]] vozuführen.<ref>[[M-U-M]], 74. Jahrgang, Februar 1985, Seite 20</ref>


1964 besuchte er die USA zum letzten Mal und nahm am ''Tannen’s Jubilee'' teil.  
1964 besuchte er die USA zum letzten Mal und nahm am ''Tannen’s Jubilee'' teil.  

Version vom 28. Oktober 2017, 18:30 Uhr

Liko Pang (* im 20. Jahrhundert), bl. 1940–1960, ist ein US-amerikanischer Zauberkünstler.

Wirken

Der aus Hawaii[1] stammende Zauberkünstler Liko Pang lebte in Honolulu und trat vornehmlich hier auf. Das Zaubern erlernte er 1947 von einem Hawaii-Chinesen namen Andrew „Prince of Magi“ Park.

1955 gewann er die Bromfield Trophäe für seine Art, die Flaschenwanderung vozuführen.[2]

1964 besuchte er die USA zum letzten Mal und nahm am Tannen’s Jubilee teil.

Nachweise

  1. Linking Ring, 44. Jahrgang, Nr. 8, August 1964, Seite 119
  2. M-U-M, 74. Jahrgang, Februar 1985, Seite 20