Groß-Illusion

Version vom 7. März 2014, 09:19 Uhr von Wittuswitt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Groß-Illusion''' Unter diesem Begriff erfasst man in Fach­kreisen vorwiegend Kunststücke, die auf einer entsprechend dimensionierten Bühne vorgeführt w…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Groß-Illusion Unter diesem Begriff erfasst man in Fach­kreisen vorwiegend Kunststücke, die auf einer entsprechend dimensionierten Bühne vorgeführt werden müssen, da die verwendeten Requisiten die Länge eines Menschen erheblich überragen. Im Vordergrund stehen Effekte, bei denen Personen ver­schwin­­den, erscheinen und sich in andere Ge­stalten verwandeln sowie Effekte, bei de­nen Personen zerteilt werden und schwe­ben.