Arnold De Biere: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Arnold De Biere (*[[14. März]] [[1876]] in Polen als ''Arnold Bierstein'' oder auch ''Arno Bere'' oder ''Arnold Bere''; † [[6. August]] 1934 in London) war ein polinisch-englischer Zauberkünstler.
Arnold De Biere (*[[14. März]] [[1876]] in Polen als ''Arnold Bierstein'' oder auch ''Arno Bere'' oder ''Arnold Bere''; † [[6. August]] 1934 in London) war ein polnisch-englischer Zauberkünstler.


== Leben ==
== Leben ==
Nach seiner Geburt wurde er als Kind in die USA gebracht. Hier entdeckte er einen Zauberkasten, mit dem er seine Leidenschaft begann. Um 1903/04 tourte er als Berufszauberkünstler durch Europa. 1904 zog er nach England. Er unternahm Tourneen durch Australien (1912) und ein Jahr später durch Neuseeland. Auch trat er in der [[St. George’s Hall]] in London auf.  
Nach seiner Geburt wurde er als Kind in die USA gebracht. Hier entdeckte er einen Zauberkasten, mit dem er seine Leidenschaft begann. Um 1903/04 tourte er als Berufszauberkünstler durch Europa. 1904 zog er nach England. Er unternahm Tourneen durch Australien (1912) und ein Jahr später durch Neuseeland. Auch trat er in der [[St. George’s Hall]] in London auf.  


De Biere zeigte Fingerfertigkeitskunststüke und Groß-Illusionen. Zu seinem Lieblingsrepertoire gehörten die Kunststücke: [[Eierbeutel]], [[Daumenfessel]] und Billardballmanipulationen.  
De Biere zeigte Fingerfertigkeitskunststüke und [[Groß-Illusion]]en. Zu seinem Lieblingsrepertoire gehörten die Kunststücke: [[Eierbeutel]], [[Daumenfessel]] und Billardballmanipulationen.  


Mit seinen Auftritten verdiente er ein beachtliches Vermögen, was er jedoch fast komplett verlor, als er sich an der ''Film Development Corporation'' von ''Harry Houdini'' beteiligte und während des Zusammenbruchs der Wall Street.  
Mit seinen Auftritten verdiente er ein beachtliches Vermögen, was er jedoch fast komplett verlor, als er sich an der ''Film Development Corporation'' von ''Harry Houdini'' beteiligte und während des Zusammenbruchs der Wall Street.