Charles Arbre: Unterschied zwischen den Versionen

325 Bytes hinzugefügt ,  4. Dezember 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Er spielte vor allem in Österreich, Ungarn, Türkei und Deutschland. Auch trat er im [[Kratky-Baschik-Zaubertheater|Theater Kratky Baschik]] in Wien auf.
Er spielte vor allem in Österreich, Ungarn, Türkei und Deutschland. Auch trat er im [[Kratky-Baschik-Zaubertheater|Theater Kratky Baschik]] in Wien auf.
 
Auch zeigte er eine Art [[Schwarzes Theater]], das offensichtich in vielen Teilen sehr der Darbietung von Max Auzinger glich.<ref>[[Magic Circular]], 46. Jahrgang, 1951, Seite 163</ref>
 
In den 1880er Jahren zog er sich von der Bühne zurück und folgte der Tradition seiner Eltern, in dem er ein Hotel übernahm.
In den 1880er Jahren zog er sich von der Bühne zurück und folgte der Tradition seiner Eltern, in dem er ein Hotel übernahm.


Zeile 16: Zeile 18:
* [[Zauberwelt]], Heft 5, 6. Jahrgang, 1900, Seite 65
* [[Zauberwelt]], Heft 5, 6. Jahrgang, 1900, Seite 65
* Zauberwelt, Heft 6, 6. Jahrgang, 1900, Seite 81
* Zauberwelt, Heft 6, 6. Jahrgang, 1900, Seite 81
* [[Hokuspokus Fidibus]], Ausstellungskatalog, Berthold Lang, 1984, seite 69
* [[Peter Schröder]]: [[Zauber-Almanach]], „17. Januar“


{{Nachweise}}
{{Nachweise}}
28.547

Bearbeitungen