Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Paul Le Paul

Aus Zauber-Pedia
Version vom 5. November 2014, 17:50 Uhr von Wittuswitt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Paul Le Paul''' (* 2. August 1900 in Olney, Illinois als ''Paul Shields Braden''; † 8. Juni 1958), war ein US-amerikanischer Zauberkünst…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul Le Paul (* 2. August 1900 in Olney, Illinois als Paul Shields Braden; † 8. Juni 1958), war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Erfinder und Autor.

Leben

Als Paul Le Paul mit 17 Jahren den Zauberkünstler Nate Leipzig sah, war er sofort von der Zauberkunst begeistert und widmete sich vor allem der Kartenzauberkunst. Nach drei Jahren machte er sich bereits als Berufszauberkünstler selbstständig. Ab 1928 nannte er scih Paul LePaul. Anfangs trat er in der Vaudevill-Szene auf, danach auch in Hotels und Nachtclubs. Im 2. Weltkrieg gab er viele Vorstellungen für die US-Truppenbetreuung. Er war Berater für die Film-Industrie und trat selbst einmal in einer Broadway Produktion auf (Vanities von Earl Carroll).

Bahnbrechend war seine Karte im Briefumschlag, später Karte in Brieftasche. Bis heute ist das Kunststück populär. Sein Freund Dick Washington entwickelte für LePaul und seinen Spezial-Effekt das LePaul Wallet (eine Trick-Brieftaschen), die LePaul aber wohl nie benutzte.


Literatur

  • LePaul, Paul: The Card magic of Le Paul, 1948
  • LePaul, Paul: The Card Magic of Bro. John Hamman, S. M., 1958,
  • Holden, Max: Programmes of Famous Magicians, 1939, Seite 30