36.977
Bearbeitungen
Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Der Name hat seinen Ursprung von einem unweit gelegenen, fast zweihundert Jahre als Zirkus- und Theaterbau dienenden Haus, das – geprägt von wechselvoller Geschichte und Nutzung mit unterschiedlichem Erfolg, – ab 1947 zum Friedrichstadt-Palast wurde. Zwischenzeitlich gab es den in einem Wort geschriebenen Friedrichstadtpalast. Das aktuelle Gebäude in der Friedrichstraße wird in Abgrenzung zu seinem Vorgängerbau auch Neuer Friedrichstadt-Palast genannt. 2011 erfolgte die Umbenennung von Friedrichstadtpalast wieder in die Schreibweise von 1947, Friedrichstadt-Palast <ref>Friedrichstadtpalast wieder mit alter Schreibweise. In: Berliner Morgenpost, 24. Oktober 2011</ref> | Der Name hat seinen Ursprung von einem unweit gelegenen, fast zweihundert Jahre als Zirkus- und Theaterbau dienenden Haus, das – geprägt von wechselvoller Geschichte und Nutzung mit unterschiedlichem Erfolg, – ab 1947 zum Friedrichstadt-Palast wurde. Zwischenzeitlich gab es den in einem Wort geschriebenen Friedrichstadtpalast. Das aktuelle Gebäude in der Friedrichstraße wird in Abgrenzung zu seinem Vorgängerbau auch Neuer Friedrichstadt-Palast genannt. 2011 erfolgte die Umbenennung von Friedrichstadtpalast wieder in die Schreibweise von 1947, Friedrichstadt-Palast <ref>Friedrichstadtpalast wieder mit alter Schreibweise. In: Berliner Morgenpost, 24. Oktober 2011</ref> | ||
Bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt (2014) treten in den Revuen und Varieté-Programmen auch immer wieder [[Zauberkünstler]] auf. | |||
[[Kategorie:Varieté]] | [[Kategorie:Varieté]] | ||
==Referenzen== | ==Referenzen== | ||
<references/> | <references/> |