Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Fred Braue: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
213 Bytes hinzugefügt ,  3. Juli 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Neben seinem Hauptberuf als Journlist betätigte sich Braue als Teilzeitprofi mit der Zauberkunst und hier besonders mit der Kartenkunst. Er hat dazu häufig zusammen mit [[Jean Hugard]] Publikationen herausgegeben.
Neben seinem Hauptberuf als Journlist betätigte sich Braue als Teilzeitprofi mit der Zauberkunst und hier besonders mit der Kartenkunst. Er hat dazu häufig zusammen mit [[Jean Hugard]] Publikationen herausgegeben.


Erstaunlich an dieser Zusammenarbeit ist die Tatsache, dass beide Autoren an weit entfernten, gegenüberliegenden Orten in Nordamerika lebten. Sie führten dazu eine ausführliche Korrespondenz.
Angefangen mit der Zauberkunst hat Fred Braue in den frühen 1920er Jahren, als er Bücher von Hoffmann und Erdnase studierte.<ref>[[Goodliffe]] in [[Abracadabra]], Nr. 859, Vol. 34, 14. Juli 1962, Seite 21</ref>
 
Erstaunlich an dieser Zusammenarbeit ist die Tatsache, dass beide Autoren an weit entfernten, entgegengesetzlichen Orten Nordamerikas lebten. Sie führten dazu eine ausführliche Korrespondenz.


In den 1940er Jahren führte Frederick Braue als Redakteur eine Kinder-Seite in der Zeitung ''Oakland Tribune'' unter dem Titel ''Aunt Elsie’s Page''.  
In den 1940er Jahren führte Frederick Braue als Redakteur eine Kinder-Seite in der Zeitung ''Oakland Tribune'' unter dem Titel ''Aunt Elsie’s Page''.  
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü