Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Maurice Glazer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Seine Vorliebe in der Zauberkunst galt der [[Mental-Zauberkunst]], [[Groß-Illusion]]en und den Vorführungen mit Tüchern.<ref>Who's Who in Magic, [[Sphinx]], Mai, 1935</ref>
Seine Vorliebe in der Zauberkunst galt der [[Mental-Zauberkunst]], [[Groß-Illusion]]en und den Vorführungen mit Tüchern.<ref>Who's Who in Magic, [[Sphinx]], Mai, 1935</ref>


Besonders bekannt wurde er mit dem Kunststücke [[Think-A-Drink]], das er auf seinen Reisen durch die USA stets zeigte. Er konnte jedes Getränk produzieren, das von Zuschauern gewünscht wurde. ([[Wunderbar]]), zusammen mit einem großen "Stiefel" Bier und einem besonders großen "Ice-Cream-Soda".
Besonders bekannt wurde er mit dem Kunststücke [[Wunderbar|Think-A-Drink]], das er auf seinen Reisen durch die USA stets zeigte. Er konnte jedes Getränk produzieren, das von Zuschauern gewünscht wurde. ([[Wunderbar]]), zusammen mit einem großen "Stiefel" Bier und einem besonders großen "Ice-Cream-Soda".


In den 1940er Jahren wurde Glazer jedoch von dem Erfinder des Kunststückes (''Think-A-Drink''), [[Charles Hoffman]], gerichtlich aufgefordert, diese Bezeichnung zusammen mit dem Vortrag dazu nicht mehr zu verwenden. Eine ähnliche Routine durfte er jedoch weiterhin vorführen..<ref>Liquid Magic: Think-A-Drink’s Hoffmann, Gary R. Brown, Magicol, February, 1997</ref>
In den 1940er Jahren wurde Glazer jedoch von dem Erfinder des Kunststückes (''Think-A-Drink''), [[Charles Hoffman]], gerichtlich aufgefordert, diese Bezeichnung zusammen mit dem Vortrag dazu nicht mehr zu verwenden. Eine ähnliche Routine durfte er jedoch weiterhin vorführen..<ref>Liquid Magic: Think-A-Drink’s Hoffmann, Gary R. Brown, Magicol, February, 1997</ref>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü