Über 29 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Biografien: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Oftmals wird in den Biographien kaum Bezug zum sozialen Leben neben der Zauberkunst genommen. Ausnahmen bilden hier die Publikationen von Alexander Adrion und Otto Wessely. Letztere ist zwar ebenfalls nicht im öffentlichen Buchhandel zu erhalten, es beschäftigt sich jedoch besonders intensiv mit etlichen Bezügen zum Leben ohne die Zauberkunst.  
Oftmals wird in den Biographien kaum Bezug zum sozialen Leben neben der Zauberkunst genommen. Ausnahmen bilden hier die Publikationen von Alexander Adrion und Otto Wessely. Letztere ist zwar ebenfalls nicht im öffentlichen Buchhandel zu erhalten, es beschäftigt sich jedoch besonders intensiv mit etlichen Bezügen zum Leben ohne die Zauberkunst.  


== Biographien über Zauberkünstlern ==
== Biographien über Zauberkünstler ==
* [[Alexander Adrion|Adrion, Alexander]], ''[[Zaubereien oder das Spiel mit dem Schein]]'', Kösel, 1994
* [[Alexander Adrion|Adrion, Alexander]], ''[[Zaubereien oder das Spiel mit dem Schein]]'', Kösel, 1994
* Adrion, Alexander (d. i. Gerhard Engelsleben), ''[[Zauberei Zauberei]]. Buchgemeinschaftsausgabe.'',  Deutsche Buch – Gemeinschaft., 1968
* Adrion, Alexander (d. i. Gerhard Engelsleben), ''[[Zauberei Zauberei]]. Buchgemeinschaftsausgabe.'',  Deutsche Buch – Gemeinschaft., 1968
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü