Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Deutsche Jugendmeisterschaften im Zaubern: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Die ''Deutschen Jugendmeisterschaften im Zaubern'' waren die ersten, nicht-vereinsgebundenen Zauberwettwerbe in Deutschland. Bislang wurden ähnliche Wettbewerbe von Zaubervereinen organisiert.<ref>Wittus Witt: Berlin macht’s möglich, in Magische Welt, Heft 5+6, 1983, 32. Jahrgang, Seite 289</ref>
Die ''Deutschen Jugendmeisterschaften im Zaubern'' waren die ersten, nicht-vereinsgebundenen Zauberwettwerbe in Deutschland. Bislang wurden ähnliche Wettbewerbe von Zaubervereinen organisiert.<ref>Wittus Witt: Berlin macht’s möglich, in Magische Welt, Heft 5+6, 1983, 32. Jahrgang, Seite 289</ref>


Die Meisterschaften wurden im Klubheim des [[Magischer Zirkel Berlin|Berliner Magischen Zirkels]] ausgetragen. Jeder Zauberkünstler zwischen12 und 18 Jahren konnte an diesem Wettbewerb teilnehmen. Insgesamt trafen sich in Berlin 24 Kandidaten, von denen allein 13 aus Berlin kamen.<ref>Wittus Witt: Berlin macht’s möglich, in Magische Welt, Heft 5+6, 1983, 32. Jahrgang, Seite 289</ref>
Die Meisterschaften wurden im Klubheim des [[Magischer Zirkel Berlin|Berliner Magischen Zirkels]] ausgetragen. Jeder Zauberkünstler zwischen 12 und 18 Jahren konnte an diesem Wettbewerb teilnehmen. Insgesamt trafen sich in Berlin 24 Kandidaten, von denen allein 13 aus Berlin kamen.<ref>Wittus Witt: Berlin macht’s möglich, in Magische Welt, Heft 5+6, 1983, 32. Jahrgang, Seite 289</ref>


== Die Jury ==
== Die Jury ==
693

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü