Antonio Molini: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Molinibild.jpg|miniatur|150px|Antonio Molini]]
[[Datei:Molinibild.jpg|miniatur|150px|Antonio Molini]]
'''Antonio Molini''' ( * [[1856]] † [[12. August]] [[1912]] in Triest) war ein österreichischer Zauberkünstler und Erfinder.
'''Antonio Molini''' (* [[1856]] † [[12. August]] [[1912]] in Triest) war ein österreichischer Zauberkünstler und Erfinder.


== Leben ==
== Leben ==
Antonio Molini war ein Multitalent. Er war diplomierter Apotheker, Zauberkünstler, Maler (Öl), Musiker Mechaniker, Tischler und Bildhauer.<ref>[[Magie]], Heft 4, 16. Jahrgang, Seite 44</ref> Von ihm stammt ein Kunststück mit 6 „Orgelpfeifen“ (Röhren), aus denen ein merhgängiges Menü erscheint.<ref>{{Whaley}}, Seite 487</ref>  
Antonio Molini war ein Multitalent. Er war diplomierter Apotheker, Zauberkünstler, Maler (Öl), Musiker Mechaniker, Tischler und Bildhauer.<ref>[[Magie]], Heft 4, 16. Jahrgang, Seite 44</ref> Von ihm stammt ein Kunststück mit 6 „Orgelpfeifen“ (Röhren), aus denen ein merhgängiges Menü erscheint.<ref>{{Whaley}}, Seite 487</ref>  


Als er einmal mit einem chemikalischen Kunststück experimentierte, entstand eine Explosion, die so heftig war, dass er seine Sprache verlor. Darauf hin studierte er eine „stummer“ Darbietung ein. Er nannte sich ''Oinotna Inilom'' (sein Name umgestellt) und brachte eine Vorführung als Japaner.<ref>[[Ottokar Fischer|Fischer, Ottokar]] in ''Austrian Magicians'', The Sphinx, Heft 2, April 1934, 33. Jahrgang, Seite 44</ref>  
Als er einmal mit einem chemikalischen Kunststück experimentierte, entstand eine Explosion, die so heftig war, dass er seine Sprache verlor. Daraufhin studierte er eine „stumme“ Darbietung ein. Er nannte sich ''Oinotna Inilom'' (sein Name umgestellt) und brachte eine Vorführung als Japaner.<ref>[[Ottokar Fischer|Fischer, Ottokar]] in ''Austrian Magicians'', The Sphinx, Heft 2, April 1934, 33. Jahrgang, Seite 44</ref>  


Antonio Molini wurd das erste Ehrenmitglied des Vereins [[Magischer Klub Wien]].<ref>[[Magie]], Heft 4, 16. Jahrgang, Seite 44</ref>
Antonio Molini wurd das erste Ehrenmitglied des Vereins [[Magischer Klub Wien]].<ref>[[Magie]], Heft 4, 16. Jahrgang, Seite 44</ref>
Zeile 26: Zeile 26:
[[Kategorie:Erfinder]]
[[Kategorie:Erfinder]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Mann]]
4.633

Bearbeitungen