Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Roy A. Dohs: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
171 Bytes hinzugefügt ,  6. Februar 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Oft wurde er auch als „Der Mann mit den 1000 Gimmicks“ bezeichnet.
Oft wurde er auch als „Der Mann mit den 1000 Gimmicks“ bezeichnet.


Daneben war er in mehreren Zaubervereinen aktiv.  
Daneben war er in mehreren Zaubervereinen aktiv. In der Juni-Ausgabe des Linking Ring von 1954 wird erwähnte, dass Dohs auch ein Restaurant geführt hat.<ref>Linking Ring, 34. Jahrgang, Heft 4, Juni 1954, Seite 25</ref>


Nach Dohs Tod kaufte der Zauberkünstler Elmer Eckam den Bestand auf.<ref>Linking Ring, Vol. 30, Heft 5, Juli 1950, Seite 111</ref>
Nach Dohs Tod kaufte der Zauberkünstler Elmer Eckam den Bestand auf.<ref>Linking Ring, Vol. 30, Heft 5, Juli 1950, Seite 111</ref>
28.547

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü