Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Heinz Wächtler: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


1948 stieß er zum Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]] und schloss sich hier dem Ortszirkel Stuttgart an. Später wurde er deren erster Vorsitzender, einen Posten den er von 1976 bis 1979 ausübte. Danach wurde er zum Ehrenvorsitzende des Ortszirkels ernannt.<ref>Magie, 59. Jahrgang, Heft 4, April 1979, Seite 122</ref>  
1948 stieß er zum Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]] und schloss sich hier dem Ortszirkel Stuttgart an. Später wurde er deren erster Vorsitzender, einen Posten den er von 1976 bis 1979 ausübte. Danach wurde er zum Ehrenvorsitzende des Ortszirkels ernannt.<ref>Magie, 59. Jahrgang, Heft 4, April 1979, Seite 122</ref>  
Zu seinen Lehrmeistern gehörte der ebenfalls in Stuttgart lebende Zauberkünstler [[Manfred Keck]].


Heinz Wächtler war mit Initiator für Zauberabende, die sich ausschließlich mit [[Close-up Zauberei]] befassten. Dazu lud er Kollegen in den frühen 1970er Jahren in seine Kellerbar ein, um diese Art der Zauberkunst zu kultivieren.<ref>''Heinz Wächtler 55 Jahre im MZvD, Magie, Heft 3, März 2004, 84. Jahrgang, Seite 177</ref>  
Heinz Wächtler war mit Initiator für Zauberabende, die sich ausschließlich mit [[Close-up Zauberei]] befassten. Dazu lud er Kollegen in den frühen 1970er Jahren in seine Kellerbar ein, um diese Art der Zauberkunst zu kultivieren.<ref>''Heinz Wächtler 55 Jahre im MZvD, Magie, Heft 3, März 2004, 84. Jahrgang, Seite 177</ref>  
28.545

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü