Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Zeittafel der Zauberkunst: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 87: Zeile 87:
== Ab 1950 ==
== Ab 1950 ==
Das Fernsehen entdeckt die Zauberkunst. In Deutschland wird als erster der Zauberkünstler [[Punx]] mit rund 40 Folgen bekannt. In England erlebt man in den 1950ern [[David Nixon]], später (ab 1980) [[Paul Daniels]]. In den USA wird in den 1960er Jahren besonders [[Mark Wilson]] populär, in den 1970ern [[Doug Henning]] und ab den 1980ern [[David Copperfield]], später auch [[David Blaine]] und [[Criss Angel]]. In den 1990er Jahren zeigt [[Wittus Witt]] über drei Jahre lang interaktive Zauberroutinen live im Fernsehen.
Das Fernsehen entdeckt die Zauberkunst. In Deutschland wird als erster der Zauberkünstler [[Punx]] mit rund 40 Folgen bekannt. In England erlebt man in den 1950ern [[David Nixon]], später (ab 1980) [[Paul Daniels]]. In den USA wird in den 1960er Jahren besonders [[Mark Wilson]] populär, in den 1970ern [[Doug Henning]] und ab den 1980ern [[David Copperfield]], später auch [[David Blaine]] und [[Criss Angel]]. In den 1990er Jahren zeigt [[Wittus Witt]] über drei Jahre lang interaktive Zauberroutinen live im Fernsehen.


== 1960 ==
== 1960 ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü