Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Claudius Odin: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Odin erlernte die Zauberkunst als Autodidakt. Er wurde ein bekannte Straßenzauberkünstler in Paris. Populär geworden ist er besonders durch seine Vorführungn des [[Ringspiel]]es und des [[Svengali-Kartenspiel]]es.  
Odin erlernte die Zauberkunst als Autodidakt. Er wurde ein bekannte Straßenzauberkünstler in Paris. Populär geworden ist er besonders durch seine Vorführungn des [[Ringspiel]]es und des [[Svengali-Kartenspiel]]es.  


Die sich verkettende und entkettende Ringe wurden als die "Odin-Ringe" bekannt.  
Die sich verkettende und entkettende Ringe wurden als die „Odin-Ringe“ bekannt.  


1903 war er einer der Mitbegründer der französischen Zaubervereinigung [[Fédération Française des Artistes Prestidigitateurs|Association Syndicale des Artistes Prestidigitateurs]]. Später wurde er deren Ehrenpräsident.  
1903 war er einer der Mitbegründer der französischen Zaubervereinigung [[Fédération Française des Artistes Prestidigitateurs|Association Syndicale des Artistes Prestidigitateurs]]. Später wurde er deren Ehrenpräsident.  
28.547

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü