Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Milton Woodward: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Zwischen den Jahren 1921 und 1937 trat er recht erfolgreich im Umkreis seiner Heimat auf. Als sein Vater schließlich das Geschäft ganz aufgabe, entschloss sich Milton Woodward, die Zauberkunst zu seinem Hauptberuf zu machen.
Zwischen den Jahren 1921 und 1937 trat er recht erfolgreich im Umkreis seiner Heimat auf. Als sein Vater schließlich das Geschäft ganz aufgabe, entschloss sich Milton Woodward, die Zauberkunst zu seinem Hauptberuf zu machen.


Milton Woodward ist vor allem durch seine Präsentation des Kunststücke "Wunderbar" bekannt geworden, das er zusammen mit seiner Partnerin [[Millicent Cooper]] vorführte. Jedes Getränk, das vom Publikum gewünscht wurde, konte Woodward präsentieren während seine Partnerin ihr Kostüm rasch wechselte, insgesamt 16 mal.  
Milton Woodward ist vor allem durch seine Präsentation des Kunststücke "Wunderbar" bekannt geworden, das er zusammen mit seiner Partnerin [[Millicent Cooper]] vorführte. Jedes Getränk, das vom Publikum gewünscht wurde, konnte Woodward präsentieren während seine Partnerin ihr Kostüm rasch wechselte, insgesamt 16 mal.  


1961 wurde Woodward Mitglied im Verein [[International Brotherhood of Magicians]]. Zum Präsidenten des britischen Ortszirkels [[British Ring]] wurde er 1963 gewählt, konnte aber sein Amtsjahr nicht vollenden, da er im Februar 1964 starb.
1961 wurde Woodward Mitglied im Verein [[International Brotherhood of Magicians]]. Zum Präsidenten des britischen Ortszirkels [[British Ring]] wurde er 1963 gewählt, konnte aber sein Amtsjahr nicht vollenden, da er im Februar 1964 starb.
28.545

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü