Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Milchkrug: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „15ßpx|mini|Der Zauberer gießt Milch in eine Papiertüte, aus der die Milch anschließend verschwindet Die Bezeichnung '''Milchkrug'…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Milchkrug01.jpg|15ßpx|mini|Der Zauberer gießt Milch in eine Papiertüte, aus der die Milch anschließend verschwindet]]
[[Datei:Milchkrug01.jpg|200px|mini|Der Zauberer gießt Milch in eine Papiertüte, aus der die Milch anschließend verschwindet]]
Die Bezeichnung '''Milchkrug''' (auch unter der englischen Bezeichnung ''Milkpitcher'' und ''Milk Pitcher'' bekannt) beschreibt ein Zauberutensil, das auf den ersten Blick wie ein mit Milch gefüllter, transparenter Krug ausschaut. Allerdings ist er deart konstruiert, dass die angebliche Menge Milch aus dem Krug verschwinden kann. D. h. der Krug wird scheinbar entleert und dabei verschwindet die Milch sichtbar aus dem Krug. Ebenso kann sich der Krug wieder mit der Milch füllen.
Die Bezeichnung '''Milchkrug''' (auch unter der englischen Bezeichnung ''Milkpitcher'' und ''Milk Pitcher'' bekannt) beschreibt ein Zauberutensil, das auf den ersten Blick wie ein mit Milch gefüllter, transparenter Krug ausschaut. Allerdings ist er deart konstruiert, dass die angebliche Menge Milch aus dem Krug verschwinden kann. D. h. der Krug wird scheinbar entleert und dabei verschwindet die Milch sichtbar aus dem Krug. Ebenso kann sich der Krug wieder mit der Milch füllen.


28.547

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü