31.766
Bearbeitungen
Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Anfang der 1950er lautete die Bezeichnung ''Leimbachs Weindorf''.<ref>Magie, 32. Jahrgang, Heft 10,Oktober 1952, Seite 181</ref><ref>Magie, 32. Jahrgang, Heft 8+9, September 1952, Seite 146</ref> Direktor war Hans Leimbach. | Anfang der 1950er lautete die Bezeichnung ''Leimbachs Weindorf''.<ref>Magie, 32. Jahrgang, Heft 10,Oktober 1952, Seite 181</ref><ref>Magie, 32. Jahrgang, Heft 8+9, September 1952, Seite 146</ref> Direktor war Hans Leimbach. | ||
Danach führte etwa ab den 1960er Jahren das Varieté für viele Jahre die Direktion ''Alrutz''. Die Künstler wurden häufig durch die Künstleragentur ''Gisela Burghardt'' (später Riese-Burghardt) vermittel. | Danach führte etwa ab den 1960er Jahren das Varieté für viele Jahre die Direktion ''Alrutz''. Die Künstler wurden häufig durch die Künstleragentur ''Gisela Burghardt'' (später Riese-Burghardt) vermittel. | ||
Ein besonderes Highlight im Varieté war der Besuch des Fußballstars Pelé, dessen Tante in den Jahren 1950 bis 1960 im Weindorf als Kellnerin arbeitete.<ref>[https://zebrastreifenblog.wordpress.com/2018/04/10/pele-im-duesseldorfer-weindorf-der-60er-fussball-und-lokalhistoriker-sind-gefragt/ Pelé im Düsseldorfer Weindorf]</ref> | |||
Ein weiteres Highlight im Weindorf war eine Veranstaltung mit dem seinerzeit bekannten TV-Entertainer Lou van Burg.<ref>[https://www.express.de/sonstiges/es-hat-sich-ausgetanzt-kein-spass-fun-arena-ist-dicht-35682?cb=1672483618371 Es hat sich ausgetanz, EXPRESS vom 13. Februar 2009]</ref> | |||
1990 wurde es umbenannt in „Gerhardts Musikdorf“.<ref>[[Magische Welt]], 39. Jahrgang, Heft 4, Dezember 1990, Seite 358</ref> Mitte der 1990er Jahre übernahm es ''Klaus Dunaiski'' und wurde schon bald darauf weiterverkauft und unter dem Namen ''La Rocca'' neu eröffnet und erhielt den Namen ''Fun Arena''. 2009 wurde auch dieses Unternehmen geschlossen. | 1990 wurde es umbenannt in „Gerhardts Musikdorf“.<ref>[[Magische Welt]], 39. Jahrgang, Heft 4, Dezember 1990, Seite 358</ref> Mitte der 1990er Jahre übernahm es ''Klaus Dunaiski'' und wurde schon bald darauf weiterverkauft und unter dem Namen ''La Rocca'' neu eröffnet und erhielt den Namen ''Fun Arena''. 2009 wurde auch dieses Unternehmen geschlossen. |
Bearbeitungen