Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Diskussion:Otto Heinemann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde geleert.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde geleert.)
Markierung: Geleert
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Nereide-Illusion.jpg|200px|mini|Nereide-Illusion]]
'''Nereide''' ist die Bezeichnung für eine Groß-Illusion, die dem Zauberkünstler Otto Heinmann zugesprochen wird.


== Geschichte ==
''Nereide – die Erschaffung des Weibes aus dem Nichts'' war die Beschreibung einer Groß-Illusion, deren Ursprung aus der Jahrhundertwende 1890/1900 stammen soll. Auch wurde sie in mehreren Versionen patentiert; z. B. von Carl Rosenfeld  und Albert Winkler.
== Der Ablauf ==
Ein fast 2 Meter langes Wasserbassin steht auf einem Tisch. Es wird mit Hilfe vieler Eimer Wasser gefüllt und mit einem Tuch bedeckt. Wenn das Tuch abgezogen wird, liegt im Wasser eine Frau
== Quelen ==
* [[Maldino]] in: [[Magie]], 56. Jahrgang, Heft 5,Mai 1976, Seite 134
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Groß-Illusion]]
[[Kategorie:Worterklärungen]]
28.548

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü