Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Abracadabra (Periodikum): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 41: Zeile 41:
|}
|}


'''Abracadabra''' war ein englisches, wöchentlich erscheinendes Zauber-Periodikum, das von [[Goodliffe]] 1945 gegründet wurde und ohne Unterbrechung bis 2009 erschien.
'''Abracadabra''' war ein englisches, wöchentlich erscheinendes Zauber-Periodikum, das von [[Goodliffe]] 1945 gegründet wurde und ohne Unterbrechung bis 2009 erschien. Von der ersten Ausgabe an gab Goodliffe der Zeitschrift die Titelzeile ''The Only Magical Weekly in the World''.  


Redakteure neben Goodliffe waren [[Fabian]] und [[Donald Bevan]].
Nach Goodliffes Tod übernahm die Firma [[Davenports]] die Herausgabe.
 
Redakteure neben Goodliffe waren [[Fabian]], [[Donald Bevan]] und [[Walt Lees]].
 
Der Inhalt des Magazins bestand aus Nachrichten, Rezensionen, Zauberkunststücken und Artikeln über die Zauberkunst und ihre Geschichte.
 
In der Ausgabe Nr. 3295 vom 21. März 2009 gab die Familie Davenport bekannt, dass Abracadabra den Besitzer wechseln würde. Der neue Eigentümer sollte ein „Magie-Enthusiast“ namens Stephen Martin sein, doch aus nicht genannten Gründen scheiterte das Geschäft, und in der nächsten Ausgabe von Abracadabra wurde die Einstellung der Zeitschrift angekündigt. In seinem letzten Leitartikel schrieb Walt Lees: „... als ich den Job übernahm, wurde mir klar gemacht, dass Abra zu kämpfen hatte. Die Zeiten änderten sich, und mit der Zunahme des Internetverkehrs ging die Nachfrage nach einer gedruckten Wochenzeitschrift drastisch zurück.“
 
Ursprünglich wurde Lees ein Jahr Zeit gegeben, um die Zeitschrift zu retten, daraus wurden zwei Jahre. Lees schrieb: „... ich habe mein Bestes getan. Leider war mein Bestes nicht gut genug.“ Für einige erweckte diese Aussage den Anschein, dass Lees die Schuld für den Niedergang des Magazins auf sich nahm, und es wurden Artikel zu seiner Verteidigung von Personen wie John Helvin und Al Smith verfasst, die auf Faktoren hinwiesen, die zum Niedergang des Magazins beitrugen und die sich Walt Lees' Kontrolle entzogen.


== Quellen ==
== Quellen ==
28.547

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü