Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Carl Heinz Ewers: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Leben ==
== Leben ==
Nach der Schule lernter Carl Heinz Ewers zunächst in einer Lübecker Weingroßhandlung. Im Alter von 18 Jahren ging er als Kellermeister nach Finnland. Hier lernte er einen Amateurzauberkünstler kennen, der ihm das Bauchreden beibrachte. Zurückgekehrt nach Hamburg ließ er sich von [[Carl Willmann]] eine erste Bauchrednerpuppe anfertigen. Seinen ersten öffentlichen Auftritt absolvierte er im Hamburger Varieté Hammonia. Ein paar Wochen später trat er im Varieté Naukes in St. Pauli auf. Daraufhin trat er 10 Jahre lang vornehmlich in Hamburger Varietés auf. Im April 1920 schaffte er es in den [[Berliner Wintergarten|Wintergarten]].  
Nach der Schule lernte Carl Heinz Ewers zunächst in einer Lübecker Weingroßhandlung. Im Alter von 18 Jahren ging er als Kellermeister nach Finnland. Hier lernte er einen Amateurzauberkünstler kennen, der ihm das Bauchreden beibrachte. Zurückgekehrt nach Hamburg ließ er sich von [[Carl Willmann]] eine erste Bauchrednerpuppe anfertigen. Seinen ersten öffentlichen Auftritt absolvierte er im Hamburger Varieté Hammonia. Ein paar Wochen später trat er im Varieté Naukes in St. Pauli auf. Daraufhin trat er 10 Jahre lang vornehmlich in Hamburger Varietés auf. Im April 1920 schaffte er es in den [[Berliner Wintergarten|Wintergarten]].  


Besonders bekannt geworden ist er mit einer Imitation auf die damals bekannte Komikerin und Sängerin [https://de.wikipedia.org/wiki/Claire_Waldoff Claire Waldoff]. Dazu hatte er sich eine Puppe anfertigen lassen, die der Komikerin sehr ähnelte.<ref>Magie, Heft 5, Mai 1930, 13. Jahrgang, Seite 62</ref>
Besonders bekannt geworden ist er mit einer Imitation auf die damals bekannte Komikerin und Sängerin [https://de.wikipedia.org/wiki/Claire_Waldoff Claire Waldoff]. Dazu hatte er sich eine Puppe anfertigen lassen, die der Komikerin sehr ähnelte.<ref>Magie, Heft 5, Mai 1930, 13. Jahrgang, Seite 62</ref>
28.547

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü