Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Tesmar Stegmaier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Tesmar Stegmaier''' (*1971) ist ein deutscher Zauberkünstler und händler.
'''Tesmar Stegmaier''' (* [[1971]]) ist ein deutscher Zauberkünstler und -händler.


==Leben/Wirken==
==Leben/Wirken==
1991 gründete er das Zauberunternehmen ''Tesmar Zauberartikel''. <ref>eine erste Anzeige in [[Magische Welt]], Heft 4, 1992, S. 361</ref>und machte sich vor allem damit einen Namen, indem er oftmals Standardkunststücke und vor allem Spielkarten für Zauberkünstler besonders günstig anbot. <br>
1991 gründete er das Zauberunternehmen ''Tesmar Zauberartikel''.<ref>eine erste Anzeige in [[Magische Welt]], Heft 4, 1992, S. 361</ref> Er machte sich vor allem damit einen Namen, indem er Standardkunststücke und vor allem Spielkarten für Zauberkünstler besonders günstig anbot.  
1999 und 2000 organisierte er jeweils in Köln einen viel beachteten Zauberkongress unter der Bezeichnung „Magicologne“. <br>
 
2001 zog er sich für eine Weile von der Zauberszene zurück <ref> Anzeige in [[Magische Welt]], Heft 2, 201, S. 56</ref>und produzierte in erster Linie für Wiederverkäufer im Ausland.
1999 und 2000 organisierte er jeweils in Köln einen viel beachteten Zauberkongress unter der Bezeichnung „Magicologne“.  
2000 übernahm er nach dem Tode des deutschen Zauberherstellers W. Geissler-[[Werry]] die Rechte an dessen Zauberkunststücken, die im Tiefziehverfahren hergestellt werden.  
 
Seit etwa 2008 ist er wieder verstärkt für Endverkäufter auch in Deutschland tätig und bietet fast wöchentlich Neu-Erscheinung aus aller Welt an.  
2001 zog er sich für eine Weile von der Zauberszene zurück<ref> Anzeige in Magische Welt, Heft 2, 201, S. 56</ref> und produzierte in erster Linie für Wiederverkäufer im Ausland.
2000 übernahm er nach dem Tode des deutschen Zauberherstellers W. Geissler-[[Werry]] die Rechte an dessen Zauberkunststücken, die im Spritzgussverfahren hergestellt werden.  
Seit etwa 2008 war er wieder verstärkt für Endverkäufter auch in Deutschland tätig und bot fast wöchentlich Neu-Erscheinung aus aller Welt an.  
 
Im Herbst 2015 bot Stegmaier erneut sein Unternehmen zum Verkauf an.<ref>Anzeige in Magische Welt, Nr. 5, 2015, Seite 267</ref>


==Artikel in [[Magische Welt]]==
==Artikel in [[Magische Welt]]==
Zeile 19: Zeile 23:
<references/>
<references/>


{{DEFAULTSORT: Stegmaier, Tesmar}}
{{SORTIERUNG: Stegmaier, Tesmar}}
[[Kategorie: Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie: Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie: Zauberhändler]]
[[Kategorie: Zauberhändler]]
[[Kategorie: Zauberhändler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Geboren 1971]]
[[Kategorie:Geboren 1971]]
[[Kategorie:Biografien]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2016, 14:08 Uhr

Tesmar Stegmaier (* 1971) ist ein deutscher Zauberkünstler und -händler.

Leben/Wirken

1991 gründete er das Zauberunternehmen Tesmar Zauberartikel.[1] Er machte sich vor allem damit einen Namen, indem er Standardkunststücke und vor allem Spielkarten für Zauberkünstler besonders günstig anbot.

1999 und 2000 organisierte er jeweils in Köln einen viel beachteten Zauberkongress unter der Bezeichnung „Magicologne“.

2001 zog er sich für eine Weile von der Zauberszene zurück[2] und produzierte in erster Linie für Wiederverkäufer im Ausland. 2000 übernahm er nach dem Tode des deutschen Zauberherstellers W. Geissler-Werry die Rechte an dessen Zauberkunststücken, die im Spritzgussverfahren hergestellt werden. Seit etwa 2008 war er wieder verstärkt für Endverkäufter auch in Deutschland tätig und bot fast wöchentlich Neu-Erscheinung aus aller Welt an.

Im Herbst 2015 bot Stegmaier erneut sein Unternehmen zum Verkauf an.[3]

Artikel in Magische Welt

  • Produktion brennender Zigaretten, Heft 4, 40. Jahrg., 1991, Seite 305
  • Varieté-Gala im Stadtgarten Rheinbach, Heft 4, 41. Jahrg., 1992, Seite 330
  • Auf der Jagd nach einem Turm, Heft 2, 42. Jahrg. 1993, Seite 153

Über Tesmar

  • Tesmar – Ein Händler gibt auf, Interview in Magische Welt, Heft 2, 50. Jahrg. 2001, Seite 68

Referenzen

  1. eine erste Anzeige in Magische Welt, Heft 4, 1992, S. 361
  2. Anzeige in Magische Welt, Heft 2, 201, S. 56
  3. Anzeige in Magische Welt, Nr. 5, 2015, Seite 267