Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Odips: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Odips''' (* im 20. Jahrhundert) ist ein französischer Zauberkünstler. == Wirken == Odips trat in den 1950er Jahren häufig im Musee Grevin in Paris …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Odips''' (* im [[20. Jahrhundert]]) ist ein französischer Zauberkünstler.  
[[Datei:GroasserOdips.jpg|miniatur|150px|[[Alois Groasser]] (li.) und Odips, 1961]]
'''Odips''' (* als ''Pierre Saint-Denis''; † [[1983]]) war ein französischer Zauberkünstler.  


== Wirken ==
== Wirken ==
Odips trat in den 1950er Jahren häufig im Musee Grevin in Paris auf.
Odips trat in den 1950er Jahren häufig im Musee Grevin in Paris auf, das er auch eine zeitlang leitete.


Er nahm am [[FISM]]-Weltkongress 1951 in Paris teil und errang den 2. Preis für besondere Präsentation. In seiner Darbietung zeigte er ein „musikalisches Gedanklesen“ zusammen mit seinem Partnern, den Brüdern ''Domergue'', die mit dem Akkordeon sofort jede „gedachte“ Melodie spielten.<ref> Abracadabra, Vol. 12, Nr. 294, 15. September 1951, Seite 121</ref>
Er nahm am [[FISM]]-Weltkongress 1951 in Paris teil und errang den 2. Preis für besondere Präsentation. In seiner Darbietung zeigte er ein „musikalisches Gedanklesen“ zusammen mit seinem Partnern, den Brüdern ''Domergue'', die mit dem Akkordeon sofort jede „gedachte“ Melodie spielten.<ref> [[Abracadabra]], Vol. 12, Nr. 294, 15. September 1951, Seite 121</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 15: Zeile 16:
{{SORTIERUNG:Odips}}
{{SORTIERUNG:Odips}}
[[Kategorie:Zauberkünstler (Franzose)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Franzose)]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben 1983]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:FISM-Preisträger]]
[[Kategorie:FISM-Preisträger]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]

Aktuelle Version vom 4. März 2017, 19:17 Uhr

Alois Groasser (li.) und Odips, 1961

Odips (* als Pierre Saint-Denis; † 1983) war ein französischer Zauberkünstler.

Wirken

Odips trat in den 1950er Jahren häufig im Musee Grevin in Paris auf, das er auch eine zeitlang leitete.

Er nahm am FISM-Weltkongress 1951 in Paris teil und errang den 2. Preis für besondere Präsentation. In seiner Darbietung zeigte er ein „musikalisches Gedanklesen“ zusammen mit seinem Partnern, den Brüdern Domergue, die mit dem Akkordeon sofort jede „gedachte“ Melodie spielten.[1]

Quellen

Nachweise

  1. Abracadabra, Vol. 12, Nr. 294, 15. September 1951, Seite 121