Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Waldemar Schneider: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „150px|mini|Waldemar Schneider, um 1980 '''Waldemar Schneider''' (* im 20. Jahrhundert) ist ein deutscher Zauberkünstler und Au…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:WaldemarSchneider.jpg|150px|mini|Waldemar Schneider, um 1980]]
[[Datei:WaldemarSchneider.jpg|150px|mini|Waldemar Schneider, um 1980]]
'''Waldemar Schneider''' (* im 20. Jahrhundert) ist ein deutscher Zauberkünstler und Autor.
[[Datei:WaldemarSchneider2.jpg|150px|mini|Waldemar Schneider, 2021]]
'''Waldemar Schneider''' (* [[1952]]) ist ein deutscher Zauberkünstler und Autor.


== Wirken ==
== Wirken ==
Von Haus aus ist Waldemar Schneider Diplom-Pädagoge Univ. mit Zusatzprüfung in Heilpädagogik. Parallel dazu beschäftigt sich Schneider mit der Zauberkunst. Dazu hat er Publikationen herausgegeben und Artikel vorwiegend in der Zeitschrift Magische Welt veröffentlicht. Hier wurder er besonders bekannt für die Wortschöpfung Unterhaltungstläuschung als Ersatz für Täuschungskunst.<ref>Magische Welt, 32. Jahrgang, 1983, Seite 117</ref>
Von Haus aus ist Waldemar Schneider Diplom-Pädagoge Univ. mit Zusatzprüfung in Heilpädagogik. Parallel dazu betreibt Schneider die Zauberkunst, mit der er sich seit frühester Kindheit beschäftig. Ausgelöst durch einen Zauberkasten zu Weihnachten. Sein Vater hatte sich ebenfalls mit der Zauberei beschäftigt.
 
Waldemar Schneider hat Publikationen herausgegeben und Artikel vorwiegend in der Zeitschrift [[Magische Welt]] veröffentlicht. Hier wurde er besonders bekannt für die Wortschöpfung ''Unterhaltungstläuschung'' als Ersatz für den Begriff Täuschungskunst.<ref>Magische Welt, 32. Jahrgang, 1983, Seite 117</ref>
 
Waldemar Schneider lebt in Augsburg (2021).


== Publikationen ==
== Publikationen ==
* ''Welt Der Täuschungskunst, Die, Magic Press 8'', 1980, 49 Seiten
* ''[[Welt der Täuschungskunst]], Magic Press 8'', 1980, 49 Seiten
* ''Zaubernde Conferencier 2, Der'', 1984, 38 Seiten
* ''[[Zaubernde Conferencier 2]], Der'', 1984, 38 Seiten
* ''Zaubernde Conferencier, Der'', 1982, 45 Seiten
* ''[[Zaubernde Conferencier]], Der'', 1982, 45 Seiten
* ''Conférence'', 2016, 83 Seiten
* ''Conférence'', 2016, 83 Seiten
* ''Menschen mit geistiger Behinderung lernen das Zaubern'', Taschenbuch, epubli 2017


== Artikel ==
== Artikel ==
* ''Unterhaltungstäuschung im Altenheim '', Heft 2, 1983, 32. Jahrgang, Seite 97
* ''Unterhaltungstäuschung im Altenheim'', Heft 2, 1983, 32. Jahrgang, Seite 97
* ''Unterhaltungstäuschung '', Heft 3, 1983, 32. Jahrgang, Seite 116  
* ''Unterhaltungstäuschung'', Heft 3, 1983, 32. Jahrgang, Seite 116  
* ''Unterhaltungstäuschung '', Heft 4, 1983, 32. Jahrgang, Seite 175
* ''Unterhaltungstäuschung'', Heft 4, 1983, 32. Jahrgang, Seite 175
* ''Kurzrezension (Ali Bongo: Mein ganz geheimes Zauberbuch) '', Heft 5, 1983, 32. Jahrgang, Seite 299
* ''Zur Grundlegung einer Unterhaltungstäuschung mit geistigbehinderten Kindern und Jugendlichen'', Heft 5, 1983, 32. Jahrgang, Seite 296
* ''Zur Grundlegung einer Unterhaltungstäuschung mit geistigbehinderten Kindern und Jugendlichen '', Heft 5, 1983, 32. Jahrgang, Seite 296
* ''Segeln unter falscher Flagge'', Heft 1, 1984, 33. Jahrgang, Seite 18
* ''Kurzrezensionen (Zaubern für Kinder mit Hardy) '', Heft 1, 1984, 33. Jahrgang, Seite 67
* ''Ökopädagogik und Unterhaltungstäuschung'', Heft 3, 1986, 35. Jahrgang, Seite 216  
* ''Segeln unter falscher Flagge '', Heft 1, 1984, 33. Jahrgang, Seite 18
* ''Ökopädagogik und Unterhaltungstäuschung'', Heft 4, 1986, 35. Jahrgang, Seite 280  
* ''Kurzrezensionen (Berthold Lang: Hokuspokus fidibus) '', Heft 2, 1984, 33. Jahrgang, Seite 138
* ''Super-Illusions-Show mit Randy'', Heft 4, 1986, 35. Jahrgang, Seite 304
* ''Kurzrezensionen (Boretti: Kinderland-Zauberland) '', Heft 4, 1984, 33. Jahrgang, Seite 299
* ''Unterhaltungstäuschung und ihr didaktisch- methodischer Einsatz'', Heft 1, 1987, 36. Jahrgang, Seite 48
* ''Kurzrezension (Kaldy/Swatosch: Innovator) '', Heft 1, 1985, 34. Jahrgang, Seite 69
* ''Zukunftsvision - Unterhaltungstäuschung als Volksbelustigung?'', Heft 4, 1993, 42. Jahrgang, Seite 335
* ''Kurzrezension (B.Varga: Mein neues ganz geheimes Zauberbuch) '', Heft 2, 1985, 34. Jahrgang, Seite 136
* ''Zu Besuch bei Gert Graf von Haslingen'', Heft 1, 1994, 43. Jahrgang, Seite 67
* ''Kurzrezension (P.Wilker: Geschichten um große und kleine Zauberer) '', Heft 2, 1985, 34. Jahrgang, Seite 136
* ''Spellbound'', Heft 2, 1994, 43. Jahrgang, Seite 158
* ''Kurzrezension (Zaubern & Basteln mit Hardy) '', Heft 3, 1985, 34. Jahrgang, Seite 228
* ''Nose to Nose - meine Variante'', Heft 3, 1994, 43. Jahrgang, Seite 210  
* ''Kurzrezension (Reinhard Tröstler: Magic Test 1) '', Heft 4, 1985, 34. Jahrgang, Seite 306
 
* ''Kurzrezensionen (C.-J.Schröder: Die Praxis professioneller Zauberei) '', Heft 1, 1986, 35. Jahrgang, Seite 62
== Weblinks ==
* ''Kurzrezensionen (Gerhard Jahn: Hokus Pokus Wirbelwind) '', Heft 2, 1986, 35. Jahrgang, Seite 160
* [https://www.magicwaldemar.de/ Homepage]
* ''Kurzrezensionen (Klaus Pankow: Neue Kartentricks) '', Heft 2, 1986, 35. Jahrgang, Seite 162
* ''Kurzrezensionen (Schiefer/Halbitter: Wer abschreibt'', Heft 2, 1986, 35. Jahrgang, Seite 161
* ''Ökopädagogik und Unterhaltungstäuschung '', Heft 3, 1986, 35. Jahrgang, Seite 216  
* ''Ökopädagogik und Unterhaltungstäuschung '', Heft 4, 1986, 35. Jahrgang, Seite 280  
* ''Super-Illusions-Show mit Randy '', Heft 4, 1986, 35. Jahrgang, Seite 304
* ''Kurzrezension (Bak/Ley: Abrakadabra mit deinen Steinen) '', Heft 1, 1987, 36. Jahrgang, Seite 63
* ''Unterhaltungstäuschung und ihr didaktisch- methodischer Einsatz '', Heft 1, 1987, 36. Jahrgang, Seite 48
* ''Kurzrezensionen (Helmut Dachele: Zauberhaftes für kleine Leute) '', Heft 1, 1988, 37. Jahrgang, Seite 48
* ''Kurzrezensionen (Kahlert/Kohlsaat: Zauberkiste) '', Heft 1, 1988, 37. Jahrgang, Seite 47
* ''Kurzrezensionen (Seymour Simon: Schau genau) '', Heft 1, 1988, 37. Jahrgang, Seite 48
* ''Kurzrezensionen (F. Monaco: Humboldt-Zauberbuch) '', Heft 3, 1988, 37. Jahrgang, Seite 234
* ''Kurzrezensionen (Wolfgang Hund: Alles fauler Zauber?) '', Heft 1, 1989, 38. Jahrgang, Seite 67
* ''Kurzrezensionen (Wolfgang Hund: Zauberhaftes Lernen) '', Heft 1, 1989, 38. Jahrgang, Seite 68
* ''Kurzrezensionen (C.-J. Schröder: Die drei Zappzerapps) '', Heft 3, 1989, 38. Jahrgang, Seite 250
* ''Kurzrezensionen (Thomas Hierling: New Wave Close-Up) '', Heft 3, 1989, 38. Jahrgang, Seite 250
* ''Kurzrezensionen (Punx/Perkeo: Experimente mit dem Überraum) '', Heft 1, 1990, 39. Jahrgang, Seite 72
* ''Kurzrezensionen (Das Magische Magazin) '', Heft 3, 1990, 39. Jahrgang, Seite 248
* ''Kurzrezension (H. G. Stumpf: Entgeistert) '', Heft 4, 1991, 40. Jahrgang, Seite 338
* ''Zukunftsvision - Unterhaltungstäuschung als Volksbelustigung? '', Heft 4, 1993, 42. Jahrgang, Seite 335
* ''Zu Besuch bei Gert Graf von Haslingen '', Heft 1, 1994, 43. Jahrgang, Seite 67
* ''Spellbound '', Heft 2, 1994, 43. Jahrgang, Seite 158
* ''Nose to Nose - meine Variante '', Heft 3, 1994, 43. Jahrgang, Seite 210  
* ''Kurz-Rezension (J. Tremaine: Das große Buch der Kartentricks) '', Heft 1, 1996, 45. Jahrgang, Seite 69


{{Nachweise}}
{{Nachweise}}
Zeile 57: Zeile 40:
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren 1952]]
[[Kategorie:Gestorben 1969]]
[[Kategorie:Zauberhändler]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie: Thema Waldemar Schneider]]
[[Kategorie: Thema Waldemar Schneider]]
{{Bücher}}

Aktuelle Version vom 23. Juni 2021, 06:56 Uhr

Waldemar Schneider, um 1980
Waldemar Schneider, 2021

Waldemar Schneider (* 1952) ist ein deutscher Zauberkünstler und Autor.

Wirken

Von Haus aus ist Waldemar Schneider Diplom-Pädagoge Univ. mit Zusatzprüfung in Heilpädagogik. Parallel dazu betreibt Schneider die Zauberkunst, mit der er sich seit frühester Kindheit beschäftig. Ausgelöst durch einen Zauberkasten zu Weihnachten. Sein Vater hatte sich ebenfalls mit der Zauberei beschäftigt.

Waldemar Schneider hat Publikationen herausgegeben und Artikel vorwiegend in der Zeitschrift Magische Welt veröffentlicht. Hier wurde er besonders bekannt für die Wortschöpfung Unterhaltungstläuschung als Ersatz für den Begriff Täuschungskunst.[1]

Waldemar Schneider lebt in Augsburg (2021).

Publikationen

Artikel

  • Unterhaltungstäuschung im Altenheim, Heft 2, 1983, 32. Jahrgang, Seite 97
  • Unterhaltungstäuschung, Heft 3, 1983, 32. Jahrgang, Seite 116
  • Unterhaltungstäuschung, Heft 4, 1983, 32. Jahrgang, Seite 175
  • Zur Grundlegung einer Unterhaltungstäuschung mit geistigbehinderten Kindern und Jugendlichen, Heft 5, 1983, 32. Jahrgang, Seite 296
  • Segeln unter falscher Flagge, Heft 1, 1984, 33. Jahrgang, Seite 18
  • Ökopädagogik und Unterhaltungstäuschung, Heft 3, 1986, 35. Jahrgang, Seite 216
  • Ökopädagogik und Unterhaltungstäuschung, Heft 4, 1986, 35. Jahrgang, Seite 280
  • Super-Illusions-Show mit Randy, Heft 4, 1986, 35. Jahrgang, Seite 304
  • Unterhaltungstäuschung und ihr didaktisch- methodischer Einsatz, Heft 1, 1987, 36. Jahrgang, Seite 48
  • Zukunftsvision - Unterhaltungstäuschung als Volksbelustigung?, Heft 4, 1993, 42. Jahrgang, Seite 335
  • Zu Besuch bei Gert Graf von Haslingen, Heft 1, 1994, 43. Jahrgang, Seite 67
  • Spellbound, Heft 2, 1994, 43. Jahrgang, Seite 158
  • Nose to Nose - meine Variante, Heft 3, 1994, 43. Jahrgang, Seite 210

Weblinks

Nachweise

  1. Magische Welt, 32. Jahrgang, 1983, Seite 117


Bereiche zum Thema Zauberbuch
Autoren || Verlage ||Themen