Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Heinz Freundt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Wirken ==
== Wirken ==
Heinz Freund war von 1966 bis 1990 Präsident des Vereins [[Gesellschaft für Magische Kunst Salzburg]]<ref>Magie, 1972, Heft 10, Seite 264</ref>. Er nahm mit einer Darbietung aus dem Bereich [[Close-up Zauberei]] am [[FISM]]-Weltkongress 1976 in Wien teil und errang einen 1. Preis in dieser Sparte. In seiner Darbietung zeigte er eine Version der schwebenden Kugel, nach einer Idee von Braco.<ref>Magie, 1976, Heft 4, Seite 105</ref>
Heinz Freund war von 1966 bis 1990 Präsident des Vereins [[Gesellschaft für Magische Kunst Salzburg]]<ref>Magie, 1972, Heft 10, Seite 264</ref>. Er nahm mit einer Darbietung aus dem Bereich [[Close-up Zauberei]] am [[FISM]]-Weltkongress 1976 in Wien teil und errang einen 1. Preis in dieser Sparte. In seiner Darbietung zeigte er eine Version der schwebenden Kugel, nach einer Idee von [[Braco]].<ref>Magie, 1976, Heft 4, Seite 105</ref>


== Artikel ==
== Artikel ==

Aktuelle Version vom 20. Mai 2019, 16:31 Uhr

Heinz Freundt (* im 20. Jahrhundert) ist ein österreichischer Zauberkünstler und Autor.

Wirken

Heinz Freund war von 1966 bis 1990 Präsident des Vereins Gesellschaft für Magische Kunst Salzburg[1]. Er nahm mit einer Darbietung aus dem Bereich Close-up Zauberei am FISM-Weltkongress 1976 in Wien teil und errang einen 1. Preis in dieser Sparte. In seiner Darbietung zeigte er eine Version der schwebenden Kugel, nach einer Idee von Braco.[2]

Artikel

  • Das Gummituch, in Magie, 56. Jahrgang, Heft 6/7, Juni/Juli 1976, Seite 174
  • Kartenverkleinerung, in Magie, 56. Jahrgang, Heft 6/7, Juni/Juli 1976,Seite 180

Quellen

Nachweise

  1. Magie, 1972, Heft 10, Seite 264
  2. Magie, 1976, Heft 4, Seite 105