Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Walter Wilhelm Heydenreich: Unterschied zwischen den Versionen
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Harini.jpg|miniatur|150px|Harini mit seiner Puppe Fritzchen, um 1950]] | [[Datei:Harini.jpg|miniatur|150px|Harini mit seiner Puppe Fritzchen, um 1950]] | ||
'''Walter Wilhelm Heydenreich''' (* [[18. Dezember]] [[1897]]; † [[14. März]] [[1957]]) war ein deutscher Zauberkünstler und Bauchredner, der unter dem Bühnennamen ''Harini'' auftrat. | '''Walter Wilhelm Heydenreich''' (* [[18. Dezember]] [[1897]]; † [[14. März]] [[1957]] in Braunschweig) war ein deutscher Zauberkünstler und Bauchredner, der unter dem Bühnennamen ''Harini'' auftrat. | ||
==Leben und Wirken== | ==Leben und Wirken== |
Version vom 18. Dezember 2016, 14:00 Uhr
Walter Wilhelm Heydenreich (* 18. Dezember 1897; † 14. März 1957 in Braunschweig) war ein deutscher Zauberkünstler und Bauchredner, der unter dem Bühnennamen Harini auftrat.
Leben und Wirken
Walter Heydenreich kam bereits mit vier Jahren zur Zauberkunst, als Assistent seines Vaters, der Berufszauberkünstler war.[1]
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, begann Walter Heydenreich 1946 unter dem Bühnenamen Harini öffentlich aufzutreten. Er war als Zauberkünstler und Buchredner mit seiner Puppe Fritzchen im Harzgebiet und im Weserbergland unterwegs. [2]
1948 erkrankte er schwer und musste sich von der Bühne zurückziehen. Er zog nach Braunschweig. Hier gründete er zusammen mit Kollegen den Ortszirkel Braunschweig im Verein Magischer Zirkel von Deutschland, dessen erster Vorsitzender er bis 1954 war.
1951 organisierte Heydenreich einen von Presse und Kulturamt unterstützten öffentlichen Gästeabend in Braunschweig.[3]
In dem Vereinsorgan Magie hat er mehrere Artikel veröffentlicht.
Artikel
- Die Mumie und der Glückskäfer, in: Magie, Heft 6, 1954, Seite 175
Quellen
- Nachruf in Magie, Heft 4,1957, Seite 111
Nachweise
- Magie, Heft 5, 1950, Seite 98