Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Ferdinand Uter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|150px|Ferdinand Uter Ferdinand Uter (* 4. Februar 1879 in Leipzig; † 15. März 1930 ebenda) war ein…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


{{SORTIERUNG:Uter, Ferdinand}}
{{SORTIERUNG:Uter, Ferdinand}}
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Geboren 1879]]
[[Kategorie:Geboren 1879]]

Version vom 21. Mai 2018, 09:51 Uhr

Ferdinand Uter

Ferdinand Uter (* 4. Februar 1879 in Leipzig; † 15. März 1930 ebenda) war ein deutscher Zauberkünstler, Vereinsvorsitzender und Redakteur.

Leben

Von Haus aus war Ferdinand Uter Prokurist eines Buchverlags in Leipzig. Schon früh begann er sich für die Zauberkunst zu interessieren und absolvierte bereits als Jugendlicher Vorstelleungen. Er war von 1923 bis 1928 der 1. Vorsitzende des Vereins Magischer Zirkel von Deutschland und Schriftleiter des Organs Magie. 1921 war er Mitbegründer des Ortszirkels Leipzig. 1929 wurde er zum Ehrenvorsitzenden des Magischen Zirkels ernannt.

Ferdinand Uter war verheiratet und hatte eine Tochter.

Quellen

  • Magie, Heft 12, 81. Jahrgang, Dezember 2001, Seite 511
  • Die Kunst des Verzauberns, Hamburg 2012, Seite 30
  • Nachruf in: Magie, Heft 3, März 1930, 13. Jahrgang, Seite 33