Über 26 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Suzy Wandas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
* [[SAM Hall of Fame]]
* [[SAM Hall of Fame]]
* [[Academy of Magical Arts]]
* [[Academy of Magical Arts]]


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 12. Juli 2019, 06:55 Uhr

Suzy Wandas

Suzy Wandas (* 5. März 1896[1] in Belgien als Jean Van Dyk; † 12. Juli 1986 in Detroit, Michigan) war eine belgische Zauberkünstlerin.

Leben

Suzy Wandas war die Tochter des Zauberkünstlerehepaars Charles und Elizabeth van Dyk. Bereits als junges Mädchen wurde Suzy in die Vorstellungen integriert. Sie balancierte auf dem Schlappseil und spielte dazu auf der Geige.

Als sie Talma sah, die mit Kugeln manipulierte, wollte sie das auch erlernen. Sie fing im Alter von 14 Jahren an, mit Münzen, Bällen und Spielkarten zu zaubern.

Als ihr Vater starb, wurde der Bruder Louis Mitglied der Truppe. Sie nannten sich nun The Three Wandas, wobei die geborene Jean den Künstlernamen Suzy annahm.

Louis wurde im Ersten Weltkrieg verwundet und musste von der Bühne Abschied nehmen. Von da an traten Mutter und Tochter unter dem Namen The Wanda Sisters auf.

Nachdem sich die Mutter 1936 zurückzog spielte Suzy allein weiter und trat in Europa und den USA auf. Sie beherrschte fünf Sprachen. Sie wurde als Suzy Wandas, the Lady with the Fairy Fingers angekündigt.

1952 gewann sie den British Shield. Ein Jahr später trat zum ersten Mal in den USA bei dem jährlichen Abbott’s Get Together auf.

1959 verabschiedete sie sich von der Bühne und heiratete den Chirurgen und Amateurzauberkünstler Zina Bennett. Sie ließen sich in Detroit nieder. 1961 präsentierte sie noch einmal auf einem Abbott’s Kongres ihre Manipulationsdarbietung.

Auszeichnungen

Literatur

  • Meisje met de Feeënvingers, Christ & Kobe van Herwegen, Van Haleweyck, Verlag, Belgien, 240 Seiten, ISBN 978-94-6131-941-8[2]

Quellen

Nachweise

  1. Das Geburtsdatum ist nicht eindeutig. Oettermann gibt es mit dem 5. März an. In dem Buch Chapeau wird das Geburtsdatum nicht mit Tag und Monat, sondern nur mit dem Jahr 1902 angegeben.
  2. Besprechung in: Magische Welt, Hef 3, 68. Jahrgang, 2019, Seite 123