Über 29 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Ingo: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bosco (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|200px|Ingo, alias Rudolf Heindl thumb|200px|Ingo thumb|200px|Ingo '''Ingo''' ( * 20. Novembe…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Ingo01.jpg|thumb| | [[Bild:Ingo01.jpg|thumb|150px|Ingo, alias Rudolf Heindl]] | ||
[[Bild:Ingo02.jpg|thumb| | [[Bild:Ingo02.jpg|thumb|150px|Ingo]] | ||
[[Bild:Ingo03.jpg|thumb| | [[Bild:Ingo03.jpg|thumb|150px|Ingo]] | ||
'''Ingo''' (* [[20. November]] [[1889]] Wien als ''Rudolf Heindl''; † [[10. Dezember]] [[1947]] Wien) war ein österreichischer Berufszauberkünstler und Autor. | |||
''' | == Wirken == | ||
Zu seinem Repertoire gehörten Seilkunststücke und der [[Rasierklingentrick]]. | |||
== Artikel == | |||
* ''Die Wanderung von Zucker'', in: [[Magie]], Heft 2, 1948, Seite 15 | |||
* ''Erinnerungen an Dario Paini'', in: Magie, Heft 11, 23. Jahrgang, November 1940, Seite 344 | |||
Siehe auch die [[Hellmuth Teumer Künstler-Liste]] [http://www.zauber-pedia.de/index.php?title=Hellmuth_Teumer_K%C3%BCnstler-Liste hier]. | |||
== | == Quellen == | ||
* Archiv [[Jochen Zmeck]] | |||
{{DEFAULTSORT:Ingo}} | {{DEFAULTSORT:Ingo}} | ||
[[Kategorie:Zauberkünstler ( | [[Kategorie:Zauberkünstler (Oesterreicher)]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1889]] | [[Kategorie:Geboren 1889]] | ||
[[Kategorie:Gestorben 1947]] | [[Kategorie:Gestorben 1947]] | ||
[[Kategorie:Zauberkünstler]] | [[Kategorie:Zauberkünstler]] | ||
[[Kategorie:Biografien]] | |||
[[Kategorie:Mann]] |
Aktuelle Version vom 11. Oktober 2019, 06:20 Uhr
Ingo (* 20. November 1889 Wien als Rudolf Heindl; † 10. Dezember 1947 Wien) war ein österreichischer Berufszauberkünstler und Autor.
Wirken
Zu seinem Repertoire gehörten Seilkunststücke und der Rasierklingentrick.
Artikel
- Die Wanderung von Zucker, in: Magie, Heft 2, 1948, Seite 15
- Erinnerungen an Dario Paini, in: Magie, Heft 11, 23. Jahrgang, November 1940, Seite 344
Siehe auch die Hellmuth Teumer Künstler-Liste hier.
Quellen
- Archiv Jochen Zmeck