Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Klondyke Shuffle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Kolndyke Shuffle''' ist ein besonders Mischen von Spielkarten ==Ausführung== Sie halten das zu mischende Päckchen an den Schmalseiten von oben mit de…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
sind. (Bei ungerader Kartenanzahl bleibt eine Karte übrig, die zum Schluss obenauf gelegt wird.) Wegen der charakteristischen „Melk“-Bewegung heißt dieses Mischverfahren auch Melkmischen (Milk Shuffle).
sind. (Bei ungerader Kartenanzahl bleibt eine Karte übrig, die zum Schluss obenauf gelegt wird.) Wegen der charakteristischen „Melk“-Bewegung heißt dieses Mischverfahren auch Melkmischen (Milk Shuffle).


{{#ev:youtube | TUcCHeM7isI | Klondyke Shuffle (auch Klondike Shuffle | center}}
==Quelle==
==Quelle==
* [[Magische Welt]], [[Werner Miller]] in Heft 3, 2012, Zaubersalz Nr. 21, S. 385
* [[Magische Welt]], [[Werner Miller]] in Heft 3, 2012, Zaubersalz Nr. 21, S. 385
Zeile 12: Zeile 13:
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Kartenzauberkunst]]
[[Kategorie:Kartenzauberkunst]]
[[Kategorie:Mischtechnik mit Spielkarten]]

Aktuelle Version vom 3. August 2021, 13:40 Uhr

Der Kolndyke Shuffle ist ein besonders Mischen von Spielkarten

Ausführung

Sie halten das zu mischende Päckchen an den Schmalseiten von oben mit der rechten Hand. Mit der linken Hand ziehen Sie oberste und unterste Karte gemeinsam ab und legen dieses Paar auf den Tisch. Dieses „Abmelken“ wiederholen Sie so lange, bis das Päckchen in der linken Hand aufgebraucht ist und alle Karten auf dem Tisch in ein neues Päckchen umsortiert sind. (Bei ungerader Kartenanzahl bleibt eine Karte übrig, die zum Schluss obenauf gelegt wird.) Wegen der charakteristischen „Melk“-Bewegung heißt dieses Mischverfahren auch Melkmischen (Milk Shuffle).

Quelle