Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Klaus-Joachim Schröder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:MW-Schroeder.jpg | thumb|200px|Klaus-Joachim Schröder auf der Titelseite der Magischen Welt, 1985, Heft 2]]
[[Datei:MW-Schroeder.jpg | thumb|200px|Klaus-Joachim Schröder auf der Titelseite der Magischen Welt, 1985, Heft 2]]
[[Datei:KlausSchroederMW.jpg | thumb|200px|Klaus-Joachim Schröder 2011]]
[[Datei:KlausSchroederMW.jpg | thumb|200px|Klaus-Joachim Schröder 2007]]
'''Klaus-Joachim Schröder''' ( * [[27. Juni]] [[1947]])  ist ein deutscher Zauberkünstler.
'''Klaus-Joachim Schröder''' (* [[27. Juni]] [[1947]])  ist ein deutscher Zauberkünstler.


==Leben/Wirken==
==Leben/Wirken==
Von Haus aus ist er Radio- und Fernsehtechniker.  
Von Haus aus ist Klaus-Joachim Schröder Radio- und Fernsehtechniker.  


Bereits als Kind hat sich Klaus-Joachim Schröder für die Zauberkunst interessiert. Intensiver wurde das Hobby durch einen Besuch im Zaubergeschäft Bartl, das zu dieser Zeit noch von [[Rosa Bartl]] geführt wurde.
Bereits als Kind hat er sich für die Zauberkunst interessiert. Intensiver wurde das Hobby durch einen Besuch im Zaubergeschäft Bartl, das zu dieser Zeit noch von [[Rosa Bartl]] geführt wurde. In dem Buch [[Die Bartl-Chronik]] hat er seine Erlebenisse mit dem späteren Bartl-Besitzer, [[Carl-Gerd Heubes]], wiedergegeben.


Vom August 1982 bis zum Jahr 2013 leitete er den Hamburger Zauberverein [[Magische Nordlichter]].  
Vom August 1982 bis zum Jahr 2013 leitete er den Hamburger Zauberverein [[Magische Nordlichter]].  
Zeile 12: Zeile 12:
==Literatur==
==Literatur==
* Interview mit W. Geissler-[[Werry]] in [[Magische Welt]], Heft 2, 34. Jahrg. 1985, S. 92 ff.
* Interview mit W. Geissler-[[Werry]] in [[Magische Welt]], Heft 2, 34. Jahrg. 1985, S. 92 ff.
== Quellen ==
* [[Zauberstadt Hamburg]], 2021, Seite 83


{{DEFAULTSORT:Schröder, Klaus-Joachim}}
{{DEFAULTSORT:Schröder, Klaus-Joachim}}
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Geboren 1948]]
[[Kategorie:Geboren 1947]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Vereinsvorsitzender]]
[[Kategorie:Vereinsvorsitzender]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 18. Juli 2023, 17:58 Uhr

Klaus-Joachim Schröder auf der Titelseite der Magischen Welt, 1985, Heft 2
Klaus-Joachim Schröder 2007

Klaus-Joachim Schröder (* 27. Juni 1947) ist ein deutscher Zauberkünstler.

Leben/Wirken

Von Haus aus ist Klaus-Joachim Schröder Radio- und Fernsehtechniker.

Bereits als Kind hat er sich für die Zauberkunst interessiert. Intensiver wurde das Hobby durch einen Besuch im Zaubergeschäft Bartl, das zu dieser Zeit noch von Rosa Bartl geführt wurde. In dem Buch Die Bartl-Chronik hat er seine Erlebenisse mit dem späteren Bartl-Besitzer, Carl-Gerd Heubes, wiedergegeben.

Vom August 1982 bis zum Jahr 2013 leitete er den Hamburger Zauberverein Magische Nordlichter.

Literatur

Quellen