Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Alfred Schmidt: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|Aldred Schmidt, Foto: W. Witt '''Alfred Schmidt''', 12. August 1924 – 26. Oktober 2009, war ein deutscher Zauberamateur…“) |
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei: DonAlfredo.gif|thumb| | [[Datei: DonAlfredo.gif|thumb|150px|Aldred Schmidt, Foto: W. Witt]] | ||
'''Alfred Schmidt''' | '''Alfred Schmidt''' (* [[12. August]] [[1924]]; † [[26. Oktober]] [[2009]] in Duisburg) war ein deutscher Zauberamateur und Sammler von vornehmlich Zauberbüchern. | ||
==Leben== | |||
Von Haus aus war Alfred Schmidt gelernter Metallflugzeugbauer<ref>''Das Haus der Geschichte'' in: Magie, Heft 8/9, 2004, Seite 454</ref>. Seit seinem 20. Lebensjahr begeisterte er sich für die Zauberkunst. Neben aktiven Auftritten widmete er sich später vermehrt der Geschichte der Zauberkunst. Dazu stellte er im Laufe der Jahre eine immer größer werdende Sammlung zusammen, die er akribisch mit dem Computer archivierte. | |||
Oftmals konnte er bei der Recherche anderer Zauberkünstler hilfreich sein. | |||
Alfred Schmidt | Alfred Schmidt nahm an zahlreichen Sammlertreffen im In- und Ausland teil.<ref>[[Magische Welt]], Heft 6, 2009</ref> | ||
In den letzten Jahren seines Lebens legte er seine Material zusammen mit der Sammlung des Zauberkünstlers [[Alfred Czernewitz]], in der Hoffnung, dass daraus ein noch größeres Archiv entstehen würde. Nach einigen Jahre der Zusammenarbeit zerbrach sie jedoch.<ref>Mitteilung an den Autor während des 16. [[Deutschsprachige Sammler- und Chronistentreffen|Sammlertreffen]]s in Berlin, 17. September 2003</ref> | |||
== Quellen == | |||
* Bericht über Alfred Schmidt in: [[Magische Welt]], Heft 5, 2001, Seite 261 | |||
* Nachruf in [[Magie]], Heft 12, 2009, Seite 640 | |||
{{Nachweise}} | |||
{{ | {{SORTIERUNG:Schmidt, Alfred}} | ||
[[Kategorie:geboren 1924]] | [[Kategorie:geboren 1924]] | ||
[[Kategorie:Gestorben 2009]] | [[Kategorie:Gestorben 2009]] | ||
Zeile 15: | Zeile 22: | ||
[[Kategorie:Zauberkünstler]] | [[Kategorie:Zauberkünstler]] | ||
[[Kategorie:Sammler]] | [[Kategorie:Sammler]] | ||
[[Kategorie:Biografien]] | |||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Sammler (Deutschland)]] |
Aktuelle Version vom 26. Oktober 2024, 15:19 Uhr
Alfred Schmidt (* 12. August 1924; † 26. Oktober 2009 in Duisburg) war ein deutscher Zauberamateur und Sammler von vornehmlich Zauberbüchern.
Leben
Von Haus aus war Alfred Schmidt gelernter Metallflugzeugbauer[1]. Seit seinem 20. Lebensjahr begeisterte er sich für die Zauberkunst. Neben aktiven Auftritten widmete er sich später vermehrt der Geschichte der Zauberkunst. Dazu stellte er im Laufe der Jahre eine immer größer werdende Sammlung zusammen, die er akribisch mit dem Computer archivierte.
Oftmals konnte er bei der Recherche anderer Zauberkünstler hilfreich sein.
Alfred Schmidt nahm an zahlreichen Sammlertreffen im In- und Ausland teil.[2]
In den letzten Jahren seines Lebens legte er seine Material zusammen mit der Sammlung des Zauberkünstlers Alfred Czernewitz, in der Hoffnung, dass daraus ein noch größeres Archiv entstehen würde. Nach einigen Jahre der Zusammenarbeit zerbrach sie jedoch.[3]
Quellen
- Bericht über Alfred Schmidt in: Magische Welt, Heft 5, 2001, Seite 261
- Nachruf in Magie, Heft 12, 2009, Seite 640
Nachweise
- ↑ Das Haus der Geschichte in: Magie, Heft 8/9, 2004, Seite 454
- ↑ Magische Welt, Heft 6, 2009
- ↑ Mitteilung an den Autor während des 16. Sammlertreffens in Berlin, 17. September 2003